Studientagung mit neuen Arbeiten zum Vormärz am 22. April 2023
Studientagung mit neuen Arbeiten zum Vormärz am 22. April 2023
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen:
Sabrina Huber
Dr. Matthias Grüne
Sekretariat: C. Grothgar
Büro: O.07.14
Tel.: (0202) 439 3158
E-Mail: martinez{at}uni-wuppertal.de
Sprechstunden: Im Sommersemester 22 findet die Sprechstunde immer dienstags,16:10-17:00 Uhr online per Zoom statt. Die Anmeldung zur Sprechstunde erfolgt über Moodle .
Alle Hausarbeiten (MAP) zu den Seminaren des SS 22 sind korrigiert. Scheine können ab dem 10. Januar 2023 im Sekretariat abgeholt werden. Leistungsnachweise für diejenigen MAPs, die über das Zentrale Prüfungsamt eingereicht wurden, werden in der Woche ab dem 10. Januar direkt ans ZPA geschickt.
Bei Rückfragen zur Bewertung oder Sonstigem melden Sie sich bitte zu Professor Martínez' Zoom-Sprechstunde an und legen Sie Ihm Ihre Arbeit eine Woche vorher ins Fach.
Im Wintersemester 2022/2023 bietet Prof. Dr. Martínez folgende Lehrveranstaltungen an:
VL: Die Kultur des Fußballs
HS: Haiku und Lao-Tse. Japan und China in der deutschen Lyrik der Moderne
HS: Literatur und Bildung
HS: Was ist ein Autor? Theorien literarischer Autorschaft
OS: Master-Kolloquium
Im Sommersemester 2023 bietet Prof. Dr. Martínez folgende Lehrveranstaltungen an:
VL: Wirklichkeitserzählungen
PS: Lyrik der Romantik
HS: Readymades und Appropriation Art in der Literatur
HS: Erzählen im Journalismus
OS: Master-Kolloquium
Akademischer Werdegang
• Studium der Germanistik und Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen und Harvard University (Cambridge/Mass.) (1981-1987)
• Erstes Staatsexamen (Lehramt Gymnasium) in den Fächern Deutsch und Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen (1987)
• Promotion in den Fächern Neuere Deutsche Literatur, Ältere Deutsche Literatur und Philosophie an der Georg-August-Universität Göttingen (1993)
• Wiss. Assistent für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (1993-2001)
• Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Venia für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und für Germanistik/Neuere deutsche Literatur (2001)
• Hochschuldozent für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (2001)
• Professor of Literature an der International University Bremen [seit 2007: Jacobs University Bremen] (2001-2003)
• Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (2003-2004)
• Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal (seit 2004)
• Gründungsdirektor und seit 2020 erneut Direktor des Zentrums für Erzählforschung (ZEF) der Bergischen Universität Wuppertal
• Professor II an der Universitet i Tromsø (Norwegen) und Mitglied der Forschergruppe Health, Art and Society (HAS) (2017-2020)
• Gastprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2019)
Stipendien und Fellowships
• Studienstiftung des deutschen Volkes (Studiums- und Promotionsstipendium)
• Feodor-Lynen-Fellow (Alexander von Humboldt-Stiftung) (1999-2000)
• Paul-Celan-Fellow (Volkswagen-Stiftung) (2006)
• Senior Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) (2012-13)
• Längere Forschungs- und Lehraufenthalte an Universitäten in Buenos Aires (Universidad de Buenos Aires), Freiburg (FRIAS), Madrid (Universidad Complutense), Melbourne (Monash University), New York (Columbia University), Paris (Paris IV), Pisa (Università degli studi), Santiago de Chile (Pontificia Universidad Católica), Seoul (Seoul National University), St. Louis (Washington University), Tokyo (University of Tokyo)
Editorial Boards
• Authorship
http://www.authorship.ugent.be
• Diegesis (Mitherausgeber)
https://www.diegesis.uni-wuppertal.de/index.php/diegesis
• Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Mitherausgeber)
https://www.springer.com/series/15854
• Limbus. Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft / Australian Yearbook of German Literary and Cultural Studies
http://arts.monash.edu.au/german/limbus
• Narratologia. Contributions to Narrative Theory (Mitherausgeber)
https://www.degruyter.com/view/serial/19096?rskey=D9zkqL
• Revisionen. Grundbegriffe der Literaturtheorie (Mitherausgeber)
https://www.degruyter.com/view/serial/19418?rskey=Xroq49
• Revista de Filología Alemana
https://revistas.ucm.es/index.php/RFAL/about/editorialTeam
Gutachtertätigkeit
• Alexander von Humboldt-Stiftung
• Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
• Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
• Studienstiftung des deutschen Volkes
• Volkswagenstiftung