Bachelor- und Masterarbeiten, MAPs
In dieser Liste findet sich einer Übersicht der Prüfer*innen der Teilkomponente Didaktik und den Themenbereichen, die diese jeweils abdecken. Für detaillierte Informationen sowie konkrete (z.T. projektgebundene) Arbeitsthemen besuchen Sie bitte jeweils die Seiten der Prüfenden.
Prof. Dr. Steffen Gailberger | Masterthesen, Bachelorthesen | Lese- und Literaturdidaktik in der gesamten Breite (empirisch wie theoretisch-konzeptionell, inkl. der fachbezogenen Mediendidaktik und KJL) |
Prof. Dr. Vivien Heller | Masterthesen, Bachelorthesen | Diskurs-/Gesprächskompetenz und -didaktik, Textkompetenz/-didaktik, Schriftspracherwerb und orthografisches Lernen, Lesen von Sachtexten, Linguistische Unterrichtsforschung, Zusammenspiel sprachlichen und fachlichen Lernens, Interaktionen mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung |
Dr. Sandra Schwinning | Masterthesen, Bachelorthesen | Sprachdidaktik |
Dr. Juliane Dube | Masterarbeiten, Bachelorarbeiten | Lesedidaktik, Literaturdidaktik, Leseförderung, Medienreflexion |
Gerrit Helm | Bachelorthesen | Lesedidaktik, Mediendidaktik |
Dr. Sarah Jagemann | Masterthesen, Bachelorthesen | Sprachdidaktik |
Dr. Sebastian Kilsbach | ||
Noelle Kinalzik | Bachelorthesen | Sprachdidaktik |
Rebecca Knobloch | ||
Florian Melzer | ||
Alexandra Metz | ||
Dr. Stefan Neumann | ||
Dr. Verena Ronge | Masterthesen, Bachelorthesen | Literaturdidaktik |
Nora Schönfelder, M.A. | Zweitbetreuung bei Bachelorthesen | Sprachdidaktik |
Dr. Sandra Schwinning | Masterthesen, Bachelorthesen | Sprachdidaktik |
Dr. Tobias Stark | Masterthesen, Bachelorthesen | Literaturdidaktik, Mediendidaktik, Lesedidaktik |
Denise Wakke | Bachelorarbeiten | Sprachdidaktik |
Annkatrin Wegge | ||
Dr. Kristin Weiser-Zurmühlen | Masterthesen, Bachelorthesen | Sprachdidaktik, Mediendidaktik |
Caroline Wittig | Masterthesen, Bachelorthesen | Theaterdidaktik und szenische Spielformen im Deutschunterricht, Zeitgenössische Kinder- und Bilderbücher und ihre Didaktik, Märchenbilderbücher und ihre Didaktik, Schule in der zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur, Literarische Rezeption: Vorlesen, Vorlesegespräche, Bilderbuchkinogespräche, Verknüpfungen von Lesen, Schreiben, Zeichnen (z. B. in Lesetagebüchern), Hörmedien (Produktion und Rezeption) und ihre Didaktik, Kindercomics und ihre Didaktik, |