Germanistik und Mathematik für die Grundschule (B.A.)
Um später als Lehrerin oder Lehrer an Grundschulen unterrichten zu können, beginnen Sie an unserer Universität im kombinatorischen Bachelor of Arts mit dem Teilstudiengang „Germanistik und Mathematik für die Grundschule“ und wählen dazu einen zweiten – für die Grundschule relevanten – Teilstudiengang (die Kombinationsmöglichkeiten finden Sie hier).
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums besteht an der Bergischen Universität die Möglichkeit, das Studium im Master of Education für das Lehramt an Grundschulen aufzunehmen. Erste Informationen, u.a. über Zugangsvoraussetzungen und Einschreibungsfristen, finden Sie auf den Seiten der Zentralen Studienberatung. Über die Lehrerbildung an der Bergischen Universität Wuppertal informiert Sie umfassend das ISL.
Studieninhalt & Studienverlaufsplan
Dem Lehrausbildungsgesetz NRW 2009 folgend wird eine Kombination aus germanistischen und mathematischen Modulen angeboten, die zentrale, für das Lehramt an Grundschulen notwendige Kompetenzen vermitteln. Der germanistische Teil des Studiums enthält literatur- und sprachwissenschaftliche Anteile. In den literaturwissenschaftlichen Modulen werden Techniken des literaturwissenschaftlichen Arbeitens und Argumentierens, Aufgaben und Methoden der germanistischen Literaturwissenschaft sowie die Epochen der deutschen Literaturgeschichte im Kontext der europäischen Literaturen gelehrt. In den sprachwissenschaftlichen Modulen erwerben die Studierenden Wissen über Aufgaben und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft, über zentrale Merkmale der deutschen Standardsprache, zudem über ihre mündlichen und schriftlichen Erscheinungsformen. Außerdem erhalten die Studierenden Einsichten in das sprachliche und literarische Lernen sowie die Lernentwicklung in verschiedenen Lebensphasen.
Wie sich Ihr Studium gestaltet, können Sie der Broschüre Germanistik entnehmen.
Prüfungsordnung
Aktuelle Prüfungsordnung:
- PO 2021 Fachspezifische Bestimmungen Germanistik und Mathematik für die Grundschule
- PO 2021 Modulhandbuch (Fachspezifische Bestimmungen Germanistik und Mathematik für die Grundschule)
Für Studierende, die ihr Studium vor WS 2021/22 aufgenommen haben: - Änderung 2021 Modulhandbuch (Fachspezifische Bestimmungen Germanistik und Mathematik für die Grundschule)
- Änderung 2019 Modulköpfe (Fachspezifische Bestimmungen Germanistik und Mathematik für die Grundschule)
- PO 2016 (gültig ab Studienbeginn WS 2016/17) Modulhandbuch (Fachspezifische Bestimmungen Germanistik und Mathematik für die Grundschule)
- PO 2016 (gültig ab Studienbeginn WS 2016/17) Modulköpfe (Fachspezifische Bestimmungen Germanistik und Mathematik für die Grundschule)
- PO 2015 (gültig ab Studienbeginn WS 2014/15) Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen Germanistik und Mathematik für die Grundschule)
Ältere Prüfungsordnungen (BA 2009, 2013) und die Allgemeinen Bestimmungen finden Sie auf den Seiten des Zentralen Prüfungsamtes.
Scheinformulare
Sie finden alle Leistungsbescheinigungen (PO 2021) auf den Seiten des zentralen Prüfungsamtes.
Leistungsbescheinigungen für Studierende VOR 2021 finden Sie hier.
Erklärung für Hausarbeiten
- Erklärung (Hausarbeiten) (Für die B.A.-Thesis ist eine andere Erklärung zu verwenden, die sie hier finden.)
Prüfungen
- Zentrales Prüfungsamt (zuständig für B.A. Germ. u. Math. f. d. Grundschule: Fr. Hovestadt)
Die Listen der Prüfungsberechtigten für Abschlussarbeiten finden sich am schwarzen Brett neben dem Geschäftszimmer Germanistik.
Studienfachberatung
Modulbeauftragter und Ansprechpartner für Anerkennungen
Vorsitz Prüfungsausschuss Germanistik und Mathematik für die Grundschule: Prof. Dr. Steffen Gailberger
Raum: P.07.22
Telefon: 0202-439 5251
E-mail: fpagmg{at}uni-wuppertal.de
Sprechstunde nur nach vorheriger Anmeldung per E-mail