Ringvorlesung Popkultur in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Ringvorlesung Popkultur in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Allgemeine Literaturwissenschaft / Neuere deutsche Literaturgeschichte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Scheffel
Büro: O.08.04
Tel.: (0202) 439 - 2882
E-Mail: gardian[at]uni-wuppertal.de
Sprechstunde: mittwochs 12:30-13:30 Uhr. Anmeldung bitte per Mail.
Seit 12/2019
10/2013–9/2019
10/2009–9/2013
1/2009–9/2009
6/2008–12/2008
2/2008–5/2008
10/1998–9/2005
Monographie
Sprachvisionen. Poetik und Mediologie der inneren Bilder bei Robert Müller und Gottfried Benn. Zürich 2014 (Medienwandel - Medienwissen 31)
Herausgeberschaften
»Tradition (er)finden. Erhalten und Erneuern im Spannungsfeld von Romantik und Realismus« (zus. mit Antonius Weixler), Themenschwerpunkt Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur [IASL] 44/1 und 44/2 (2019)
Aufsätze/Artikel
Handbuchartikel
Rezensionen und Literaturkritik
Universität Konstanz
SoSe 2019
Bertolt Brechts politisches Theater. Haupt-/Oberseminar
Theodor Storms Erzählungen. Haupt-/Oberseminar
WiSe 2018/19
Ästhetik um 1800. Haupt-/Oberseminar
Theodor Fontane. Proseminar
SoSe 2018
WiSe 2017/18
SoSe 2017
Alexander Kluge – Strategien des Dokumentarischen in Literatur, Film und Fernsehen. Proseminar
WiSe 2016/17
SoSe 2016
WiSe 2015/2016
SoSe 2015
WiSe 2014/15
SoSe 2014
WiSe 2013/14
WiSe 2008/09
Universität Zürich
HS 2013
FS 2013
FS 2011
HS 2010
Karls-Universität Prag
SoSe 2008
Habilitationsprojekt: »Romantischer Realismus. Zur Kontinuität des Romantischen in der Literatur des 19. Jahrhunderts« (Arbeitstitel)