Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Lektüreempfehlungen für das Studium der Sprachwissenschaft

Verwenden Sie bitte i.d.R. die neueste Auflage, wenn möglich.

Zu den Einführungen in die Sprachwissenschaft haben wir einen Dauerapparat eingerichtet. Sie finden die Bücher des Semesterapparates in der Bibliothekszentrale (Fachbibliothek 1, Ebene 8).

Einige Bücher sind im Universitätsnetz als E-Books zugänglich.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise in der Broschüre Germanistik in Wuppertal: Fachspezifische Hinweise zum Zitieren und Bibliographieren in der Sprachwissenschaft finden Sie in Abschnitt 8.5.2.


Fachlexika

Althaus, Hans Peter (Hg.) (1980). Lexikon der germanistischen Linguistik. 2. Aufl. 3 Bde. Tübingen: Niemeyer. [E-Book]

Bußmann, Hadumod (Hg.) (2008). Lexikon der Sprachwissenschaft. 4. Aufl. Stuttgart: Kröner.

Glück, Helmut (Hg.) (2016). Metzler Lexikon Sprache. 5. Aufl. Stuttgart: Metzler. [E-Book]

Grammatiken und Wörterbücher

Dudenredaktion (Hg.) (2016). Duden 04. Die Grammatik. 9. Aufl. Mannheim: Dudenverlag. [E-Book]

Eisenberg, Peter (2020). Grundriss der deutschen Grammatik: Das Wort. 5. Aufl. Unter Mitarbeit von Nanna Fuhrhop. Stuttgart: Metzler. [E-Book]

Eisenberg, Peter/Ralf Schöneich (2020). Grundriss der deutschen Grammatik: Der Satz. 5. Aufl. Unter Mitarbeit von Nanna Fuhrhop. Stuttgart: Metzler. [E-Book]

Habermann, Mechthild/Gabriele Diewald/Maria Thurmair (2015). Duden – Grundwissen Grammatik. Fit für den Bachelor. 2. Aufl. Berlin: Dudenverlag.

Helbig, Gerhard/Joachim Buscha (2011). Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Neubearb. Berlin: Langenscheidt.

Krech, Eva-Maria u.a. (2009). Deutsches Aussprachewörterbuch. Berlin: de Gruyter. [E-Book]

Kluge, Friedrich/Elmar Seebold (2015). Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 22. Aufl. Berlin/New York: Walter de Gruyter. [E-Book]

Wahrig, Gerhard (2004). Deutsches Wörterbuch. 7. Aufl. Gütersloh: Bertelsmann.

Zifonun, Gisela u. a. (1997). Grammatik der deutschen Sprache. 3 Bde. Berlin: de Gruyter. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 7) [E-Book]

Einführungen und Handbücher

Fromkin, Victoria A./Robert Rodman/Nina Hyams (2011). An Introduction to Language. 9. Aufl. Boston, Mass.: Wadsworth.

Hoffmann, Ludger (Hg.) (2010). Sprachwissenschaft. Ein Reader. 3. Aufl. Berlin/New York: de Gruyter. [E-Book]

Linke, Angelika u. a. (2004). Studienbuch Linguistik. 5. Aufl. Tübingen: Niemeyer. (= Germanistische Linguistik 121)

Meibauer, Jörg u. a. (2015). Einführung in die germanistische Linguistik. 4. Aufl. Stuttgart: Metzler. [E-Book]

Pittner, Karin (2016). Einführung in die germanistische Linguistik. 2. Aufl. Darmstadt: WBG. [E-Book]

Speyer, Augustin/Ingo Reich (2020). Deutsche Sprachwissenschaft. Eine Einführung. 1. Aufl. Ditzingen: Reclam. [E-Book]

Steger, Hugo/Wiegand, Herbert Ernst (Hg.) (begr. v. Ungeheuer, Gerold/Wiegand, Herbert Ernst) (1982-). Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft/Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK]. Berlin/New York: Walter de Gruyter. [E-Books]

Einführungen in ausgewählte Teilbereiche

Dürscheid, Christa (2016). Einführung in die Schriftlinguistik. 5. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprech. [E-Book]

Ernst, Peter (2012). Deutsche Sprachgeschichte. 2. Aufl. Wien: Facultas.wuv. [E-Book]

Fuhrhop, Nanna (2021). Orthographie. 5. Aufl. Heidelberg: Winter. [E-Book]

Haegeman, Liliane (2008). Introduction to government and binding theory. 2. Aufl. Maldan, MA: Blackwell.

Hall, Tracy Alan (2011). Phonologie. Eine Einführung. 2. Aufl. Berlin: de Gruyter. [E-Book]

Haspelmath, Martin/Andrea D. Sims (2010). Understanding Morphology. 2. Aufl. London: Hodder Education.

Imo, Wolfgang (2016). Grammatik. Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag. [E-Book]

Levinson, Stephen C. (1983). Pragmatics. Cambridge: Cambridge University Press.

Liedtke, Frank (2016). Moderne Pragmatik. Grundbegriffe und Methoden. Tübingen: Gunter Narr Verlag. [E-Book]

Löbner, Sebastian (2003). Semantik. Eine Einführung. Berlin: de Gruyter. [E-Book]

Musan, Renate (2009). Satzgliedanalyse. 2. Aufl. Heidelberg: Winter.

Pittner, Karin/Judith Berman (2021). Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. 7. Aufl. Tübingen: Narr. [E-Book]

Pompino-Marschall, Bernd (2009). Einführung in die Phonetik. 3. Aufl. Berlin: de Gruyter. [E-Book]

Repp, Sophie/Volker Struckmeier (2020). Syntax: Eine Einführung. 1. Aufl. Stuttgart: Metzler. [E-Book]

Schlobinski, Peter (2003). Grammatikmodelle. Positionen und Perspektiven. Wiesbaden: West­deutscher Verlag. (= Studienbücher zur Linguistik 10)

Schmidt, Wilhelm (2013). Geschichte der deutschen Sprache. 12. Aufl. Stuttgart: Hirzel.

Zimmermann, Thomas Ede (2014). Einführung in die Semantik. 1. Aufl. Darmstadt: WGB. [E-Book]

Einige wichtige Zeitschriften

Linguistische Berichte (LB)

Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL)

Zeitschrift für Sprachwissenschaft (ZS)

Weitere Infos über #UniWuppertal: