Ringvorlesung Popkultur in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Ringvorlesung Popkultur in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Prof. Dr. Vivien Heller (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur)
Prof. Dr. Ursula Kocher (Ältere deutsche Literatur im europäischen Kontext)
Prof. Dr. Horst Lohnstein (Sprachwissenschaft des Deutschen)
Prof. Dr. Matías Martínez (Neuere deutsche Literatur)
Wenn Sie eine allgemeine Auskunft wünschen, so wenden Sie sich bitte zunächst an das Geschäftszimmer Germanistik oder an eines der Fachsekretariate.
Für die Studienfachberatung stehen Ihnen für die verschiedenen Studiengänge unterschiedliche Studienfachberater zur Verfügung.
Das Geschäftszimmer Germanistik ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Studium der Germanistik in Wuppertal.
Büro: O.08.33
Tel.: +49 202 439 2248
E-Mail: gegerman[at]uni-wuppertal.de
Öffnungszeiten in der Vorlesungszeit:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr
Mittwochs zusätzlich von 14:00-16:00 Uhr
Raum: O.08.35
Sprechzeiten: Mo. bis Do. von 10-12 Uhr u. Do. von 14-15 Uhr
Oder wenden Sie sich mit ihrem Anliegen direkt per E-Mail an uns.
Katrin Peters
kpeters[at]uni-wuppertal.de
Tel : +49 202 439 2361
Büro: O.08.14
Öffnungszeiten ab 18.10.2021:
Montag bis Donnerstag: 10-12 Uhr
Dienstag und Donnerstag 14-16 Uhr sowie nach Vereinbarung
Claudia Külpmann
E-Mail: kuelpmann[at]uni-wuppertal.de
Tel.: +49 0202 439 2880
Raum: P.07.25
Sprechzeiten:
dienstags und mittwochs 10 - 12 Uhr
donnerstags 10 - 13 Uhr
Kirsten Jacobi M.A.
Raum O.08.20
Tel.: +49 202 439 2357
E-Mail: jacobi@uni-wuppertal.de
Sprechstunde:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 13.30 Uhr bis 15 Uhr.
Herr Michael Okroy
Raum: O.08.02
Tel: +49 202 439 2362
Fax: +49 202 439 3338
E-Mail: okroy[at]uni-wuppertal.de
Sprechzeiten:
montags bis mittwochs von 10.00-12.00 Uhr
donnerstags von 10.00-12.00 Uhr und 14.00-15.00 Uhr
Frau Grothgar
Raum: O.07.15
Tel: +49 202 439 3159
E-Mail: Sekmartinez[at]uni-wuppertal.de
Sprechzeiten:
Sie erreichen mich werktags zwischen 9:00 und 12:30 Uhr.
Das Sekretariat befindet sich teilweise im Homeoffice. Möchten Sie persönlich vorbeikommen, z.B. um eine Hausarbeit abzugeben oder abzuholen, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin per E-Mail oder telefonisch.
Aktuelle Leistungsbescheinigungen werden direkt ans ZPA weitergeleitet. Ältere Leistungsbescheinigungen werden auf Anfrage weitergeleitet.