Erstsemester & Studienortwechsler
Wir begrüßen alle Studienanfänger*innen der Germanistik herzlich an der Bergischen Universität Wuppertal!
Sie sind neu an der BUW und suchen…
… die Seminarräume und Büros der Germanistik.
… Ansprechpartner in der Germanistik.
… umfassende Informationen über „Germanistik in Wuppertal“? Die finden Sie in der gleichnamigen Broschüre.
… Informationen, die über das Fach Germanistik hinausreichen und das Studium in Wuppertal allgemein betreffen? Dann nutzen Sie bitte das hervorragende Informationsangebot der Zentralen Studienberatung (ZSB), neben der persönlichen Beratung bietet diese u.a. einen Online-Beratungsführer (u.a. mit Tipps für den Studienstart) und beantwortet zusätzlich „Häufig gestellte Fragen“ (z.B. zu den Themen Bewerbung und Einschreibung, Studienbeginn, Studienende).
Empfehlenswert ist darüber hinaus die zu Semesterbeginn z.B. in der Mensa ausliegende, kostenlose Broschüre „Studieren in Wuppertal“ des Hochschul-Sozialwerks (HSW), in der Sie Informationen zur Studienfinanzierung, zur Wohnsituation etc. finden. Natürlich stellt das HSW diese Informationen auch online zur Verfügung. Sie finden die Broschüre als pdf-Datei auf der Homepage des HSW unter Über uns/Publikationen/.
Vorlesungsverzeichnis Ihres Faches (GVV)
Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis bietet einen aktuellen Überblick der Veranstaltungen zu Ihrem Fach. Die einzelnen Veranstaltungen werden zudem kommentiert, d.h. kurz vorgestellt. Die Kommentare für die Germanistikveranstaltungen finden Sie online unter www.germanistik-vv.uni-wuppertal.de/cgi-bin/gm.pl.
Prüfungsordnung für Ihren Studiengang
Die Prüfungsordnung stellt die offizielle, rechtliche Grundlage ihres Studiums dar. In ihr werden Zugangsvoraussetzungen, Studienaufbau und -dauer, die möglichen Fächerkombinationen usw. geregelt. Die Prüfungsordnung ist jenes Dokument, mit dem Sie sich unbedingt vertraut machen sollten; sie stellt die Grundlage Ihres gesamten Studiums dar. Ihre Prüfungsordnung finden Sie auf der Homepage Germanistik in der Rubrik Studium/Studiengänge.
- Studierende im Bachelor Germanistik (GER, = "Deutsch auf Lehramt für Gym/Ges, BK, HRGe" oder "kein Lehramt"), die sich ab dem WS 20/21 in ihrem ersten Semester befinden, studieren nach der Prüfungsordnung 2019 (PO GER 2019, Modulhandbuch)
- Studierende, die sich für den Studiengang Germanistik und Mathematik für die Grundschule eingeschrieben haben, benötigen entsprechend die PO GMG 2019.
- Für den Studiengang B.Ed. Sonderpädagogische Förderung ist die PO 2017 die aktuelle.
Zur Orientierung bieten wir im Fach Germanistik zudem Studienverlaufspläne an.
Mentorenbüro Germanistik
Der Übergang von der Schule ins Studium fällt nicht immer leicht. Manchmal tauchen gleich zu Beginn oder aber während der ersten Semester Fragen und Probleme auf, die das Studium erheblich erschweren, mithin persönlich belasten und insgesamt erhebliches Frustrationspotential haben können.
In solchen Fällen ist das Mentorenbüro Germanistik mit verschiedenen Angeboten für Sie da!
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und Beratungsangeboten finden Sie hier.