Dr. Sandra Schwinning
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Akademische Rätin
Büro: L.12.29
Tel.: (0202) 439-2147
E-Mail: schwinning[at]uni-wuppertal.de
Sommersemester 2024
Hauptseminar: Perspektiven integrativen Deutschunterrichts: Sprachliches und literarisches Lernen mit Bilderbüchern
Hauptseminar: Kreatives Schreiben im Deutschunterricht der Primarstufe
Hauptseminar: Digital-inklusiver Deutschunterricht (zus. mit K. Weiser-Zurmühlen)
Hauptseminar: Schreibdidaktik (Gy/Ge)
Wintersemester 2023/24
- Hauptseminar: Perspektiven integrativen Deutschunterrichts: Sprachliches und literarisches Lernen mit Bilderbüchern
- Hauptseminar: Kreatives Schreiben im Deutschunterricht der Primarstufe
- Hauptseminar: Digital-inklusiver Deutschunterricht (zus. mit K. Weiser-Zurmühlen)
- Hauptseminar: Schreibdidaktik (Gy/Ge)
- Hauptseminar: Vorbereitungs- und Begleitseminar zum Praxissemester Deutsch (Grundschule und Sonderpädagogik)
Sommersemester 2023
- Hauptseminar: Perspektiven integrativen Deutschunterrichts: Sprachliches und literarisches Lernen mit Bilderbüchern
- Hauptseminar: Kreatives Schreiben im Deutschunterricht der Primarstufe
Wintersemester 2022/23
- Hauptseminar: Perspektiven integrativen Deutschunterrichts: Sprachliches und literarisches Lernen mit Bilderbüchern
- Hauptseminar: Vorbereitungs- und Begleitseminar zum Praxissemester Deutsch (Grundschule und Sonderpädagogik)
Sommersemester 2022
- Vorlesung: Grundlagen des Lehrens und Lernens, Schwerpunkt Sprache (M.Ed. GymGe, BK)
- Hauptseminar: Perspektiven integrativen Deutschunterrichts: Bilderbücher und Sprachreflexion/Textproduktion
- Hauptseminar: Schreibdidaktik
- Hauptseminar: Vorbereitungs- und Begleitseminar zum Praxissemester Deutsch (Grundschule und Sonderpädagogik)
Wintersemester 2021/22
- Vorlesung: Grundlagen des Lehrens und Lernens, Schwerpunkt Sprache (M.Ed. GymGe, BK)
- Proseminar: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen in der Primarstufe
- Hauptseminar: Perspektiven integrativen Deutschunterrichts: Bilderbücher und Sprachreflexion/Textproduktion
- Hauptseminar: Schreibdidaktik
- Hauptseminar: Vorbereitungs- und Begleitseminar zum Praxissemester Deutsch (Grundschule und Sonderpädagogik)
Sommersemester 2021
- Vorbereitungs- und Begleitseminar zum Praxissemester Deutsch (Gr/SP) (Blockseminar)
Wintersemester 2020/21
- Hauptseminar: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen in der Primarstufe (Fr. 10-12 Uhr)
- Vorbereitungs- und Begleitseminar zum Praxissemester Deutsch (Gr/SP) (Blockseminar)
Sommersemester 2020
- Hauptseminar: Grammatikunterricht (Mo. 12-14 Uhr, O.08.29)
- Hauptseminar: Schreibdidaktik (Mi. 10-12 Uhr, O.08.29)
- Vorbereitungs- und Begleitseminar zum Praxissemester Deutsch (Gr/SP) (Blockseminar)
Wintersemester 2019/20
- Hauptseminar: Schreiben fördern in heterogenen Lerngruppen (Fr. 10-12 Uhr, O.08.23)
- Hauptseminar: Empirische Schreibforschung und Schreibdidaktik (Fr. 12-14 Uhr. O.08.29)
Anmeldung zur Sprechstunde und ergänzende Informationen via moodle (https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=20054).
Seit 2023 Akademische Rätin, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Germanistik, Teilfach Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal
2019-2023 Akademische Rätin auf Zeit, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Germanistik, Teilfach Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Bergischen Universität Wuppertal (Leitung: Prof. Dr. Vivien Heller)
2021-2022 Vertretung der W3-Universitätsprofessur 'Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Sprachdidaktik' an der Bergischen Universität Wuppertal
2018-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Germanistik, Abteilung: Linguistik/Sprachdidaktik an der Universität Duisburg-Essen (Leitung: Prof. Dr. Miriam Morek)
2017 Promotion (Dr. phil.) an der Universität Duisburg-Essen (Betreuer: Prof. Dr. Albert Bremerich-Vos; Zweitgutachter: Prof. Dr. Michael Beißwenger); Tag der Disputation: 07.06.2017
2010-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt GanzIn. Mit Ganztag mehr Zukunft. an der Universität Duisburg-Essen, Sprachdidaktik (Leitung: Prof. Dr. Albert Bremerich-Vos)
2010 Magister Artium (M.A.) an der Universität Duisburg-Essen
2005-2010 Studium der Kommunikationswissenschaft, Germanistik und Psychologie an der Universität Duisburg-Essen
Monographie
Schwinning, S. (2018): Sätze verbinden. Eine Interventionsstudie zur Förderung syntaktisch-semantischer Schreibfähigkeiten in der gymnasialen Erprobungsstufe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht, Band 28).
Herausgeberschaften
Bremerich-Vos, A.; Ferencik-Lehmkuhl, D.; Schwinning, S. & Fladung, I. (2020): Lesen, Schreiben, Rechtschreiben: Diagnostik und Förderung im gymnasialen Deutschunterricht. Berichte und Interviews mit Deutsch-Lehrkräften. Münster: Waxmann (Ganz In - Materialien für die Praxis).
Ferencik-Lehmkuhl, D.; Schwinning, S. & Bremerich-Vos, A. (2015): Schreiben und Lesen fördern. Vorschläge zur Praxis des Deutschunterrichts. Münster: Waxmann (Ganz In - Materialien für die Praxis).
Aufsätze
Dube, J.; Schwinning, S. & Filipovic, J. (2023): Mehrsprachigkeit und Digitalisierung. Potenziale webbasierter mehrsprachiger Buchportale im Vergleich. In E. Hack-Cengizalp, M. David-Erb und I. Corvacho del Toro: Mehrsprachigkeit und Bildungspraxis. Bielefeld: WBV. https://www.wbv.de/shop/Mehrsprachigkeit-und-Bildungspraxis-I73033
Jagemann, S. & Schwinning, S. (2023): Selbstwirksamkeit und inklusiver Schreibunterricht. Entwurf eines schreibunterrichtsspezifischen Messinstruments. SLLD-Z. Bd. 3. DOI: 10.46586/SLLD.Z.2023.10912
Schwinning, S. & Morek, M. (2022): Wirksamkeit sprachlicher Förderung überprüfen: Erfassen schriftsprachlicher Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern auf Satzebene. In M. Beißwenger, C. Müller-Spitzer und L. Lemnitzer (Hg.): Forschen in der Linguistik. Stuttgart: UTB.
Bremerich-Vos, A.; Ferencik-Lehmkuhl, D. & Schwinning, S. (eingereicht): Fachdidaktik Deutsch: Diagnostik und Förderung in den Bereichen Lesen, Schreiben und Orthographie. In H. Wendt und W. Bos (Hg.): Ganz In II – Abschlussbericht. Münster: Waxmann.
Schwinning, S. & Fladung, I. (2020): Schreiben: Diagnostik und Förderung. In A. Bremerich-Vos, D. Ferencik-Lehmkuhl, S. Schwinning und I. Fladung (Hg.): Lesen, Schreiben, Rechtschreiben: Diagnostik und Förderung im gymnasialen Deutschunterricht. Berichte und Interviews mit Deutsch-Lehrkräften. Münster: Waxmann (Ganz In - Materialien für die Praxis), S. 26–46.
Schwinning, S. (2015): Schreibförderung durch Satzkombination mit Konjunktionen, Adverbien und Präpositionen. In H. Wendt und W. Bos (Hg.): Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium. Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt „Ganz In - Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW“. Münster: Waxmann, S. 435-436.
Bremerich-Vos, A.; Ferencik-Lehmkuhl, D.; Schwanenberg, J. & Schwinning, S. (2015): Zwischenbilanz der fachdidaktischen Arbeit im Fach Deutsch. In H. Wendt und W. Bos (Hg.): Auf dem Weg zum Ganztagsgymnasium. Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Projekt „Ganz In - Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW“. Münster: Waxmann, S. 174–200.
Schwinning, S. & Jagemann, S. (eingereicht): “Es gibt viele Kinder, die sich halt nicht so lange konzentrieren können und schreiben ist, glaube ich, sehr, sehr anstrengend” – Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zum inklusiven Schreibunterricht. Vortrag im Symposion Deutschdidaktik, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Schwinning, S. & Jagemann, S. (2023): Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zum inklusiven Schreibunterricht. Posterpräsentation im Konvent für Lehrer*innenbildung, Bergischen Universität Wuppertal, 29. November 2023
Jagemann, S. & Schwinning, S. (2023): „Ich weiß ja nicht, ob das seinen Schreibprozess dann fördert, so, wenn er nur diktiert“ – Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zum inklusiven Schreibunterricht. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung, Universität Hildesheim, 24./25. November 2023.
Ferencik-Lehmkuhl, D.; Jaekel, N.; Schurig, M. & Schwinning, S. (2023): Effects on the reading self-concept in relation to multilingualism. EARLI 2023, Thessaloniki.
Jaekel, N.; Schurig, M.; Schwinning, S. & Ferencik-Lehmkuhl, D. (2023): Investigating the Effects of Linguistic Distance on German and English Reading and Mathematics. EARLI 2023, Thessaloniki.
Jagemann, S. & Schwinning, S. (2022): Welche Erwartungen an die eigene adaptive Handlungskompetenz zeigen Lehramtsstudierende in inklusiven Schreibsettings? Vortrag im Symposion Deutschdidaktik, Universität Wien, 19. September 2022.
Schwinning, S. (2022): Sätze im Schreiben grammatisch verbinden – Interventionsstudie. Eingeladener Vortrag im Sprachdidaktischen Kolloquium, Universität Köln, 28. Juni 2022.
Jagemann, S. & Schwinning, S. (2022): Wenn Studierende inklusiven Schreibunterricht planen. Einblick in Pilotierungsdaten aus dem Projekt CAPABLE. Vortrag im Forschungskolloquium Sprache - Interaktion - Lernen, Bergische Universität Wuppertal, 22. Juni 2022.
Jaekel, N.; Schurig, M.; Schwinning, S.; Ferencik-Lehmkuhl, D. (2022): How multilingual learners' individual differences contribute to L3 language learning. American Association of Applied Linguistics (AAAL) 2022, Pittsburgh, Pennsylvania, 19.-22. März 2022.
Jaekel, N.; Schurig, M.; Ferencik-Lehmkuhl, D.; Schwinning, S. & Ritter, M. (2021): Kovariaten rezeptiver Englischkompetenzen in der gymnasialen Sekundarstufe I: Wie sich Schülerinnen und Schüler mit und ohne Deutsch als Muttersprache sprachlich entwickeln, 29. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF), Universität Duisburg-Essen, 22.-24. September 2021.
Jaekel, N.; Schurig, M.; Ferencik-Lehmkuhl, D.; Schwinning, S. & Ritter, M. (2021): Der Einfluss von Hintergrundvariablen auf die rezeptiven Englischkompetenzen von Gymnasialschüler*innen mit und ohne Erstsprache Deutsch. Zukunft Bildungschancen – we all take part! ZfL Köln, 15.-17. September 2021.
Schwinning, S. & Jagemann, S. (2021): Self-Efficacy of Pre-Service Teachers on Writing Instruction in Inclusive Classrooms, Poster Presentation at Earli 2021 (online), University of Gothenburg, 25. August 2021. https://prezi.com/view/VQb5PImAqnWSKhKg0I02/
Schwinning, S. & Jagemann, S. (2021): Selbstwirksamkeitserwartungen angehender Deutschlehrpersonen im inklusiven Schreibunterricht (SeaLiS). Ergebnisse der Hauptstudie, Vortrag im Forschungskolloquium Sprache - Interaktion - Lernen an der Bergischen Universität Wuppertal, 18. August 2021.
Jagemann, S. & Schwinning, S. (2021): Selbstwirksamkeitserwartungen angehender Lehrpersonen in der Domäne Textschreiben. Erste Ergebnisse, Vortrag im Forschungskolloquium Sprache - Interaktion - Lernen an der Bergischen Universität Wuppertal, 10. Februar 2021.
Jaekel, N.; Schurig, M.; Ferencik-Lehmkuhl, D.; Schwinning, S. & Ritter, M. (2020): Conquering the tower of Babel? Covariates of multilingual learners' L2/3. Paper session. (Virtual) Second Language Research Forum 2020. Vanderbilt University Nashville, 24.10.2020.
Schwinning, S. (2020): Die Gruppendiskussion als Methode der deutschdidaktischen Forschung. Anwendungsfelder, Realisationsformen und Erkenntnisse, Vortrag im Forschungskolloquium Sprache - Interaktion - Lernen an der Bergischen Universität Wuppertal, 13. Mai 2020.
Schwinning, S. (2019): Sätze verbinden - Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Schreibförderung auf Satzebene. Eingeladener Vortrag im Kolloquium Sprache³ an der Ruhruniversität Bochum, 4. Juni 2019.
Laufende Projekte
seit 6/2020 Selbstwirksamkeitserwartungen angehender Lehrpersonen im inklusiven Schreibunterricht (SeaLiS) zus. mit Dr. Sarah Jagemann (Bergische Universität Wuppertal)
Abgeschlossene Projekte
2015 - 2019 Schulentwicklungsprojekt Ganz In II. (gefördert von der Stiftung Mercator und dem Land Nordrhein-Westfalen)
2013 - 2017 Sätze verbinden. Interventionsstudie zur Förderung von syntaktisch-semantischer Schreibfähigkeiten (Dissertation an der Universität Duisburg-Essen)
2010 - 2015 Schulentwicklungsprojekt Ganz In. Mit Ganztag mehr Zukunft. (gefördert von der Stiftung Mercator und dem Land Nordrhein-Westfalen)
Deutscher Germanistenverband (DGV)
Gesellschaft für angewandte Linguistik (GAL)
Netzwerk Essener Kommunikationswissenschaft (NEK)
Symposion Deutschdidaktik (SDD)