Ringvorlesung Popkultur in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Ringvorlesung Popkultur in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Foto: R. Baumgarten / Bergische Universität Wuppertal
Das Mentorenbüro Germanistik bietet Orientierungsworkshops und Orientierungssprechstunden mit erfahrenen Mentor*innen und studentischen Tutor*innen aus höheren Fachsemestern an.
Darin beraten wir Sie entsprechend Ihres Studiengangs und der Prüfungsordnung bzw. welche Veranstaltungen Sie belegen müssen und führen mit Ihnen auch Probebelegungen durch.
Genauere Informationen zu den Orientierungsveranstaltungen und das Anmeldeportal finden Sie im Terminportal Mentoring Fk.1.
In der Germanistik gibt es verschiedene Tutorien zu Einführungsveranstaltungen, die im Laufe eines Semesters Ihre Vorbereitung auf die (ggf. eingeschränkt wiederholbare) Prüfung unterstützen und Ihnen in Bezug auf Ihr Ankommen im Fach begleitend zur Seite stehen. Tutorien sind nicht belegpflichtig, aber werden sehr empfohlen.
In Kleingruppen wiederholen, üben und vertiefen Sie die Inhalte aus den Veranstaltungen und erhalten weitere Hilfestellung für Ihr Studium wie Prüfungsvorbereitung, Zeitmanagement u.v.m.
Das Mentorenbüro Germanistik bietet unterschiedliche Workshops zur Vertiefung fachspezifischer und fachwissenschaftlicher Kompetenzen in der vorlesungsfreien Zeit an.
Die Workshops gehen zu germanistikspezifischen Themen wie
Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelles und auch im Terminportal des jeweiligen Workshops. Anmeldung: Terminportal Mentoring Fk.1
Wir bieten Beratungen und Mentoring bei unterschiedlichen Anliegen in Ihrem Studienalltag oder auch der Studienplanung sowie dem wissenschaftlichen Arbeiten an.
Die Gespräche sind bezüglich der Themen offen: Ein Gespräch kann Möglichkeiten aufzeigen, Probleme lösen, Zukunftspläne hinterfragen oder stabilisieren, konkrete Machbarkeiten und neue Perspektiven eröffnen.
Kommen Sie zu unseren Sprechstunden oder vereinbaren Sie einen Termin.
Anmeldung: Terminportal Mentoring Fk.1.