Suche
Aktuelles
-
NEUERSCHEINUNG: Postfaktisches Erzählen? Post-Truths - Fake News - Narration
[mehr] -
Wie geht es weiter im 2. Semester?/Blocktutorien
Veranstaltungen des Mentorenbüros Germanistik [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Becoming skilled at explaining and arguing: The role of co-construction and multimodality
Special Issue in Research on Children and Social Interaction, herausgegeben von Vivien Heller,... [mehr]
Kontakt
Büro: O.08.06
Tel.: (0202) 439 2250
E-Mail: zymner{at}uni-wuppertal.de
Sprechstunde: täglich nach Vereinbarung
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: täglich nach Vereinbarung
Kurzbiographie
Studium der Fächer Mittlere und Neuere Geschichte sowie Deutsche Philologie an der Georg-August-Universität zu Göttingen.
Promotion und Habilitation (venia legendi für „Deutsche Literatur und Komparatistik“) an der Universität Fribourg (Schweiz).
Seit 1997 Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft (einschl. Neuer deutsche Literaturgeschichte) an der Bergischen Universität Wuppertal.