Suche
Aktuelles
-
NEUERSCHEINUNG: Postfaktisches Erzählen? Post-Truths - Fake News - Narration
[mehr] -
Wie geht es weiter im 2. Semester?/Blocktutorien
Veranstaltungen des Mentorenbüros Germanistik [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Becoming skilled at explaining and arguing: The role of co-construction and multimodality
Special Issue in Research on Children and Social Interaction, herausgegeben von Vivien Heller,... [mehr]
Neues Angebot für Studierende der Bergischen Universität Wuppertal
„Aussprache-Training: Komm´ ins Mundwerk!“
[mehr]
Abschluss des Auswahlverfahrens (Anmeldeverfahren WS 2017/18)
Das Ergebnis des Auswahlverfahrens wird heute (Montag, 25.9.2017) im Laufe des Tages veröffentlicht.
Für die Erstsemesterveranstaltungen startet die zweite Belegungsphase am 4.10.2017. Dies betrifft folgende Veranstaltungen:...
[mehr]
IPIW-Tagung: "(Un-)Gleichzeitigkeiten" vom 26. bis 29.09. 2017 an der Bergischen Universität
Vom 26. bis 29. September 2017 findet erneut eine internationale und interdisziplinäre IPIW-Tagung an der Bergischen Universität statt. Ihr Thema: "(Un-)Gleichzeitigkeiten". IPIW (International promovieren in Wuppertal) ist...
[mehr]
PUBLIKATION: Dialog und Dialogizität - interdisziplinär, interkulturell, international
Carmen Ulrich (Hrsg.): Dialog und Dialogizität - interdisziplinär, interkulturell, international.München 2017
Der Dialog, eine Grundform wie auch Kunstform menschlicher Auseinandersetzung, weckt in seinen vielfältigen...
[mehr]