Suche
Aktuelles
-
NEUERSCHEINUNG: Postfaktisches Erzählen? Post-Truths - Fake News - Narration
[mehr] -
Wie geht es weiter im 2. Semester?/Blocktutorien
Veranstaltungen des Mentorenbüros Germanistik [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Becoming skilled at explaining and arguing: The role of co-construction and multimodality
Special Issue in Research on Children and Social Interaction, herausgegeben von Vivien Heller,... [mehr]
SOMMERFEST DER GERMANISTIK
Alle Studierenden und Lehrenden des Faches sind herzlich eingeladen!
[mehr]
Gastvortrag von Dr. Rebecca Unterberger
Dienstag, 25. Juli 2017
Dr. Rebecca Unterberger:
"Ernst Krenek im ‚Scheinwerfer‘. Neue Musik und Neue Sachlichkeit zwischen Essen und Wien“
Beginn: 18 Uhr c.t.
Ort: K 7 (K.11.15)
Abstract zum Download
[mehr]
PUBLIKATION: Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung
Christian Efing • Karl-Hubert Kiefer (Hrsg.)
[mehr]
Gastvortrag von Prof. Dr. Christoph König (Osnabrück)
Wie liest man eine Seite? - Konzepte der Materialität, am Beispiel von Werken Goethes, Nietzsches und Rilkes
[mehr]