Suche
Aktuelles
-
NEUERSCHEINUNG: Postfaktisches Erzählen? Post-Truths - Fake News - Narration
[mehr] -
Wie geht es weiter im 2. Semester?/Blocktutorien
Veranstaltungen des Mentorenbüros Germanistik [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Becoming skilled at explaining and arguing: The role of co-construction and multimodality
Special Issue in Research on Children and Social Interaction, herausgegeben von Vivien Heller,... [mehr]
30.11.2016 geänderte Öffnungszeit des Geschäftszimmers
Am Mittwoch, den 30.11.2016 ist das Geschäftszimmer von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.Ab Donnerstag gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.
[mehr]
PUBLIKATION: Post-Katastrophische Poetik. Zu W.G. Sebald und Walter Benjamin.
von Luisa Banki.
[mehr]
PUBLIKATION: Der Essay als Universalgattung des Zeitalters.
Hg. von Michael Ansel, Jürgen Egyptien und Hans-Edwin Friedrich
[mehr]