Suche
Aktuelles
-
NEUERSCHEINUNG: Postfaktisches Erzählen? Post-Truths - Fake News - Narration
[mehr] -
Wie geht es weiter im 2. Semester?/Blocktutorien
Veranstaltungen des Mentorenbüros Germanistik [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Becoming skilled at explaining and arguing: The role of co-construction and multimodality
Special Issue in Research on Children and Social Interaction, herausgegeben von Vivien Heller,... [mehr]
Neuerscheinung: Corinna Peschel und Kerstin Runschke (Hrsg.): Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten. Frankfurt a. M. 2015.
Peschel, Corinna/Runschke, Kerstin (Hrsg.) (2015): Sprachvariation und Sprachreflexion in interkulturellen Kontexten. Frankfurt/M.: Peter Lang (= Sprache - Kommunikation - Kultur. Soziolinguistische Beiträge, Bd. 16.).
...
[mehr]
24. April 2015: Workshop "Digitale Multimediale Edition und Erschließung"
Das IZED lädt ein zum Workshop "Digitale Multimediale Edition und Erschließung" Die Veranstaltung findet statt am Freitag, dem 24. April, ab 14:00 Uhr in Raum B 06.01. Das Programm der Veranstaltung sowie weitere...
[mehr]
Zusätzliche Lehrveranstaltungen im GVV
Liebe Studierende,
das GVV hält seit kurzem zusätzliche Lehrveranstaltungen der Literaturwissenschaft (NDL) bereit. Insbesondere für das Modul GMG 1b konnte das Angebot deutlich erweitert werden.
Auch wenn Sie Ihre...
[mehr]
Neuerscheinung: Klaus Zimmermann, Birte Kellermeier-Rehbein (Hrsg.): Colonialism and Missionary Linguistics. Berlin/München/Boston 2015.
A lot of what we know about “exotic languages” is owed to the linguistic activities of missionaries. They had the languages put into writing, described their grammar and lexicon, and worked towards a standardization, which...
[mehr]
Kategorien:
Wichtige Mitteilungen