Suche
Aktuelles
-
NEUERSCHEINUNG: Postfaktisches Erzählen? Post-Truths - Fake News - Narration
[mehr] -
Wie geht es weiter im 2. Semester?/Blocktutorien
Veranstaltungen des Mentorenbüros Germanistik [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Becoming skilled at explaining and arguing: The role of co-construction and multimodality
Special Issue in Research on Children and Social Interaction, herausgegeben von Vivien Heller,... [mehr]
Amnesie als Rechtspflicht
Zur Zukunft des digitalen kulturellen Gedächtnisses.
Ein Gastvortrag von Dr. Erick Steinhauer.
[mehr]
Kategorien:
Veranstaltungshinweise,
EDW
20. Juni, 18-20 Uhr: Vortrag: Prof. Dr. Ursula Kocher (Bergische Univ. Wuppertal): „Elemente einer historischen Narratologie“.
Der Vortrag findet im Rahmen des Narratologisches Kolloquiums "Historische Narratologie" des „Zentrums für Erzählforschung“ der Bergischen Universität Wuppertal statt.
Weitere Veranstaltungen im Sommersemester:
Prof. Dr....
[mehr]