Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Veranstaltungsankündigung 11.02.2025

31.01.2025|09:34 Uhr

„Ich lebe grad, da das Jahrhundert geht.“ (Rainer Maria Rilke)

Gedichte und Kurzprosa der Zeit um 1900

Als eine Zeit des Übergangs und des tiefgreifenden sozial- und kulturhistorischen Wandels ist die Jahrhundertwende von der Gleichzeitigkeit verschiedenster Kunstströmungen geprägt. Neben einer Vielfalt von Stilen entstehen in Lyrik und Prosa überdies neue Formen des Ausdrucks, die nicht zuletzt durch ihre Kürze einem zeittypischen ‚Kult des Augenblicks‘ entsprechen.

Auf unterhaltsame Weise präsentiert der Abend verschiedene Facetten einer Zeit, in der ‚Neu‘ und ‚Alt‘ mit großer Härte aufeinanderstoßen und die aus den Selbstsicherheiten einer für allmächtig gehaltenen bürgerlichen Kultur hin zur ersten großen Katastrophe des 20. Jahrhunderts in Gestalt des Ersten Weltkrieges führt.

Prof. Dr. Gabriele Sander und Prof. Dr. Michael Scheffel (Herausgeber der 2023 erschienenen Reclam-Bände „50 Gedichte um 1900“ und „Kurzprosa um 1900“) führen in die historischen Hintergründe ein, eine Auswahl an Texten wird von dem bekannten Schauspieler und Synchronsprecher Philipp Schepmann gelesen. ‚Literatur um 1900‘ ist im Übrigen länderübergreifendes Abiturthema 2024–2026.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Literaturhaus Wuppertal e.V. statt.

Zeit: 11. Februar 2025, 19.00 Uhr
Ort: Begegnungsstätte Alte Synagoge, Wuppertal
Eintritt 5 Euro, für Studierende der Bergischen Universität frei