Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Studierende entwickeln Podcast zu Sprache und Identität

31.03.2025|12:43 Uhr

Wie können angehende Lehrkräfte schon während ihres Studiums praxisnahe Erfahrungen sammeln und innovative Lehrmethoden kennenlernen?
Zum Beispiel in einem sprachdidaktischen Seminar wie dem an der Bergischen Universität: Studierende entwickelten darin einen eigenen Podcast – von der ersten Idee bis zur fertigen Veröffentlichung. Das Ergebnis: neun Folgen

Zwischen Wörtern und Wurzeln

Insgesamt sind – in Gruppenarbeit zu dritt – neun Folgen entstanden. Darin geht es unter anderem darum, wie Jugendwörter unsere Sprache prägen, um die Tücken von maschinellen Übersetzungen sowie die faszinierende Welt der Mehrsprachigkeit.

Der Podcast kann über Spotify abgerufen werden.

mehr Information erhalten Sie hier