Seminar
Für ein erfolgreiches Studium ist die Fähigkeit, wissenschaftlich arbeiten zu können, unabdingbare Voraussetzung. Das Seminar führt ein in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens und vermittelt dabei u.a. folgende elementare Kompetenzen: Recherchetechniken, Zitierweisen, den produktiven Umgang mit literarischen und wissenschaftlichen Texten sowie die effektive Vorbereitung eigener Texte (Hausarbeiten, Protokolle etc.). Neben dem Blocktag wird es für die TeilnehmerInnen auch die Möglichkeit geben, einen Termin für eine individuelle Beratung zu vereinbaren. Das Seminar richtet sich vornehmlich an Germanistik-Studierende in den ersten beiden Fachsemestern, steht aber auch allen anderen Interessierten offen.
Dozentinnen: Kerstin Runschke und Johanna-Helene Linnemann
WANN?
29.06.2013, 9 bis 17 Uhr
WO?
O.08.29
WER?
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
WIE?
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 21.06. im Geschäftszimmer der Germanistik an, oder tragen Sie sich in die dort aushängende Liste ein.