Suche
Aktuelles
-
NRW-Schreibakademie - für Studierende
[mehr] -
11. INTERNATIONALES FORUM JUNGE VORMÄRZ FORSCHUNG
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Theodor Fontane und das Erbe der Aufklärung
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr]
Einführung in die Geschichte der deutschen Literatur
Wo: Hörsaal 33.
Wann: Mi. 14:00 - 16:00
Programm im WS 2019/20:
16.10.2019 Literaturgeschichtsschreibung (Anne-Rose Meyer)
23.10.2019 Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts (Ursula Kocher)
30.10.2019 Barock (Dominik Orth)
06.11.2019 Aufklärung und Empfindsamkeit (Wolfgang Lukas)
13.11.2019 Sturm und Drang (Andreas Meier)
20.11.2019 Klassik (Michael Scheffel)
27.11.2019 Romantik (Matías Martínez)
04.12.2019 Realismus (Matthias Grüne)
11.12.2019 Biedermeier und Vormärz (Michael Ansel)
18.12.2019 Naturalismus und Expressionismus (Alexander Wagner)
08.01.2020 Weimarer Republik und Neue Sachlichkeit (Gabriele Sander)
15.01.2020 ›Drittes Reich‹ und Exilliteratur (Christian Klein)
22.01.2020 Von der Nachkriegszeit zur Postmoderne (Antonius Weixler)
29.01.2020 Tendenzen der Literatur seit 1989 (Luisa Banki)
Die Handouts zur Vorlesung werden Ihnen auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zur Klausur. Die entsprechenden Zugangsdaten erhalten Sie in der Vorlesung.
Anmeldung zur Klausur
Klausurtermin:
12. Februar 2020, zwischen 8.00 und 12.00 Uhr
Dauer der Klausur: 45 Minuten
Anmeldung für die Klausur:
Die Anmeldung für die Klausur erfolgt über einen eigenen Moodle-Kurs. Mit der Anmeldung können Sie zugleich einen konkreten Klausurtermin zwischen 8.00 und 12.00 Uhr buchen. Anmelden für die Klausur können Sie sich ab 8. Januar 2020 (d.h. vorher wird dieser gesonderte Moodle-Kurs für die Klausuranmeldung auch nicht freigeschaltet).
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auch immer aktualisiert auf moodle.
moodle.uni-wuppertal.de/mod/page/view.php
Durchführung der Klausur
Die Klausur wird als E-Klausur in eigens vom ZIM dafür eingerichteten E-Prüfungsräumen durchgeführt. Sie werden vor der Klausur die Möglichkeit erhalten, eine Probeklausur zu schreiben, damit Sie die Arbeitsplätze und die Ansicht einer E-Klausur vorher kennenlernen können.