Service
- Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21 (Stand: 11.01.2021)
- Vorlesungsverzeichnis SoSe 2020 (Stand: 01.07.2020)
- Informationsflyer für den Master AVL
- Vorstellung des Masters / Teilstudiengangs (Komb. MA) AVL
- Leitfaden: Bewerbung für den Master AVL
- Leitfaden: Bewerbung für den Master AVL für ausländische Studierende
- Prüfungsordnung Master AVL
- Prüfungsordnung Teilstudiengang AVL (Komb. MA)
- Formulare und Leistungsbescheinigungen Masterstudiengang AVL
- Leistungsbescheinigungen Teilstudiengang AVL (Komb. MA)
Suche
Aktuelles
-
NEUERSCHEINUNG: Postfaktisches Erzählen? Post-Truths - Fake News - Narration
[mehr] -
Wie geht es weiter im 2. Semester?/Blocktutorien
Veranstaltungen des Mentorenbüros Germanistik [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Becoming skilled at explaining and arguing: The role of co-construction and multimodality
Special Issue in Research on Children and Social Interaction, herausgegeben von Vivien Heller,... [mehr]
Dr. Christoph Gardian
Organisation von Veranstaltungen
- Tradition (er)finden. Erhalten und Erneuern im Spannungsfeld von Romantik und Realismus, Universität Konstanz, 16.–18. November 2017 (zus. mit Antonius Weixler)
- Workshop »›Epoche machen‹. Literarische Reflexion und literarhistorische Dynamisierung« auf dem 26. Deutschen Germanistentag in Saarbrücken, 24. September 2019 (zus. mit Marie Gunreben und Florian Lehmann)