Service
- Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21 (Stand: 11.01.2021)
- Vorlesungsverzeichnis SoSe 2020 (Stand: 01.07.2020)
- Informationsflyer für den Master AVL
- Vorstellung des Masters / Teilstudiengangs (Komb. MA) AVL
- Leitfaden: Bewerbung für den Master AVL
- Leitfaden: Bewerbung für den Master AVL für ausländische Studierende
- Prüfungsordnung Master AVL
- Prüfungsordnung Teilstudiengang AVL (Komb. MA)
- Formulare und Leistungsbescheinigungen Masterstudiengang AVL
- Leistungsbescheinigungen Teilstudiengang AVL (Komb. MA)
Suche
Aktuelles
-
NEUERSCHEINUNG: Postfaktisches Erzählen? Post-Truths - Fake News - Narration
[mehr] -
Wie geht es weiter im 2. Semester?/Blocktutorien
Veranstaltungen des Mentorenbüros Germanistik [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Becoming skilled at explaining and arguing: The role of co-construction and multimodality
Special Issue in Research on Children and Social Interaction, herausgegeben von Vivien Heller,... [mehr]
Dr. Christoph Gardian
Lehrveranstaltungen
Universität Konstanz
SoSe 2019
-
Bertolt Brechts politisches Theater. Haupt-/Oberseminar
-
Theodor Storms Erzählungen. Haupt-/Oberseminar
WiSe 2018/19
-
Ästhetik um 1800. Haupt-/Oberseminar
-
Theodor Fontane. Proseminar
SoSe 2018
- Literaturgeschichte(n): Klassik – Romantik. Haupt-/Oberseminar
- Gottfried Kellers Novellen. Proseminar
WiSe 2017/18
- ›Erhalt des Gewesenen‹ und ›Vollendung des Ursprünglichen‹ – Bewahren und Erneuern im 19. Jahrhundert. Haupt-/Oberseminar
- Joseph von Eichendorff. Proseminar
- Sitzung ›Romantik‹. Ringvorlesung ›Dramatik vom Mittelalter bis zur Gegenwart‹
- Sitzung ›Realismus‹. Ringvorlesung ›Dramatik vom Mittelalter bis zur Gegenwart‹
SoSe 2017
- Adalbert Stifters »Liebe zur Objectivität« – Realismus als (Re-) Konstruktion. Haupt-/Oberseminar (zus. mit Sylvia Gschwend)
-
Alexander Kluge – Strategien des Dokumentarischen in Literatur, Film und Fernsehen. Proseminar
WiSe 2016/17
- Romantik. Proseminar
- Einführung I Literaturwissenschaft in LKM. Vorlesung
- Sitzung ›Realismus‹. Ringvorlesung ›Dramatik vom Mittelalter bis zur Gegenwart‹
SoSe 2016
- Medialität und Intermedialität (in) der Literatur. Haupt-/Oberseminar
- Gottfried Keller. Proseminar
WiSe 2015/2016
- Wilhelm Raabe – Wirklichkeit als Verfahren. Proseminar
- Einführung I Literaturwissenschaft in LKM. Vorlesung
SoSe 2015
- Achim von Arnim. Proseminar
- Fantastik im Realismus. Proseminar
WiSe 2014/15
- Witz, Ironie, Humor. Drei ästhetische Prinzipien zwischen Aufklärung und Realismus. Proseminar
- Einführung I Literaturwissenschaft in LKM. Vorlesung
SoSe 2014
- Märchen des Realismus. Proseminar
- Literatur, Lektüre – Theorien und Methoden. Proseminar
WiSe 2013/14
- Primitivismus und Moderne. Proseminar
- Frühromantik. Proseminar
WiSe 2008/09
- Text und Bild. Haupt-/Oberseminar (zus. mit Prof. Dr. Manfred Weinberg)
- Abstraktion und Avantgarde. Proseminar (zus. mit Antonius Weixler)
Universität Zürich
HS 2013
- Einführung in die Literaturwissenschaft. Seminar
FS 2013
- Romantische Leichen im Keller des Realismus. Seminar
FS 2011
- Robert Müller. Expressionismus – Aktivismus – Kulturkritik. Seminar
HS 2010
- Einführung in die Literaturwissenschaft. Kolloquium
Karls-Universität Prag
SoSe 2008
- Romantik. Seminar
- Literaturtheorie am Beispiel von Kleist und Kafka. Seminar