Suche
Aktuelles
-
NEUERSCHEINUNG: Postfaktisches Erzählen? Post-Truths - Fake News - Narration
[mehr] -
Wie geht es weiter im 2. Semester?/Blocktutorien
Veranstaltungen des Mentorenbüros Germanistik [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Becoming skilled at explaining and arguing: The role of co-construction and multimodality
Special Issue in Research on Children and Social Interaction, herausgegeben von Vivien Heller,... [mehr]

Dr. Antonius Weixler
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Kontakt
Büro: O.07.16
Tel.: (0202) 439 3167
E-Mail: weixler{at}uni-wuppertal.de
Sprechstunde im Wintersemester 2020/21: mittwochs 14.00 bis 16.00 Uhr
Die Sprechstunde findet bis auf Weiteres über Zoom statt. Die Anmeldung (Terminbuchung) erfolgt über Moodle.
AKTUELLES
- Tagungsorganisation: "Eins zu eins ist jetzt vorbei" – Popschreibweisen seit 2000. 23.-25. September 2020, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (zus. mit Denise Dumschat-Rehfeldt, Christoph Jürgensen und Stefan Neumann).
- Herausgeberschaft: Im Druck: Literaturpreise: Geschichte und Kontexte. Stuttgart/Weimar: Metzler (= Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartliteratur ) [geplant für Frühjahr 2021; zus. mit Christoph Jürgensen].
- Herausgeberschaft: Im Druck: Postfaktisches Erzählen? Berlin/Boston: DeGruyter (= Spektrum Literaturwissenschaft) [Winter 2020/21; zus. mit Matei Chihaia, Matías Martínez, Katharina Rennhak, Michael Scheffel, Roy Sommer]
- Im Druck: "Make Control Great Again. Die narrative Konstruktion 'eingeweihten Wissens' in Verschwörungserzählungen." In: Antonius Weixler u.a. (Hg.): Postfaktisches Erzählen? Post-Truth – Fake News – Narration. Berlin/Bosten: De Gruyter (= Spectrum Literaturwissenschaft) S. 127-155 [im Erscheinen].
PROJEKTE
Monografien
- Poetische Gerechtigkeit [Habilitationsprojekt].
Herausgeberschaften
- Umbruch – Bild – Erinnerung. Interdisziplinäre Analysen [geplant für 2021; zus. mit Carolin Führer].