
KI dekonstruieren: interdisziplinär feministische Perspektiven auf KI (Vortrag)
KI dekonstruieren: interdisziplinär feministische Perspektiven auf KI (Vortrag)
Das Wuppertaler Teilfach Didaktik der deutschen Sprache und Literatur versteht unter Deutschdidaktik die Wissenschaft zur konzeptionellen Entwicklung, theoretischen Fundierung und empirischen Erforschung des sprachlich-literarischen Lernens innerhalb und außerhalb des Deutschunterrichts vom Elementarbereich bis zum Abitur sowie die Untersuchung des Auf- und Ausbaus professioneller Kompetenzen von (angehenden) Deutschlehrkräften.
Ihre Erforschung und hochschuldidaktische Vermittlung in der ersten von insgesamt drei Phasen der Deutschlehrer*innenaus- und -weiterbildung bezieht neben linguistischen und literaturwissenschaftlichen Disziplinen weitere bildungs- und sozialwissenschaftliche Bezugs- und Nachbarschaftsdisziplinen jenseits der Germanistik mit ein.
Sprachdidaktische Forschungsschwerpunkte liegen v.a. auf den folgenden Gebieten:
Die literaturdidaktischen Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen v.a. auf den folgenden Gebieten: