Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Portraitfoto von Alyssa Kutzner

Alyssa Kutzner

Doktorandin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Germanistik | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
(Sprachdidaktik)
Lehrstuhl Prof.in Dr. Kirsten Schindler
@deutschdidaktik_buw

Logo der Arbeitsgruppe Kirsten Schindler

Büro: O.08.13

Tel.: +49 202 439 2149

E-Mail: kutzner[at]uni-wuppertal.de

Die Sprechstunden in der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2025 finden nach vorheriger Absprache per E-Mail vor Ort in Raum O.08.13 oder digital über ZOOM statt.

Wintersemester 2025/2026:

  • PS Sprachdidaktik: KI-gestütztes Schreiben in der Schule:

    Wie verändert KI das Schreiben in der Schule – und wie kann man sie sinnvoll im Unterricht einsetzen?

    Im Seminar „KI-gestütztes Schreiben in der Schule“ entdecken wir praxisnah, wie KI sowohl Lehrkräfte bei der Unterrichtsplanung und -vorbereitung als auch Schüler:innen beim Schreiben begleiten kann. In einer anwendungsorientierten Vorbereitungsphase bauen wir fachdidaktisches Wissen aus, erproben unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten generativer KI in verschiedenen Unterrichtsszenarien und entwickeln erste Ideen für den Schreibunterricht.

    Darauf aufbauend planen die Studierenden eigene Unterrichtseinheiten, die Anfang Januar 2026 in einer Praxisphase an einer Wuppertaler Grundschule erprobt werden. In Kleingruppen gestalten sie dabei jeweils eine Doppelstunde zum KI-gestützten Schreiben. Die Erfahrungen aus der Durchführung werden im Seminar abschließend gemeinsam reflektiert.

    Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Bachelor-Studierende im Lehramt Deutsch (Grundschule und Sonderpädagogik) und verbindet aktuelle Entwicklungen der Sprach-/Schreibdidaktik mit konkreter Schulpraxis.

    Dieses Seminar kann für das Modul 5-b der Sprachdidaktik oder für das Modul G-BIL-WP9-b der Bildungswissenschaften belegt und angerechnet werden (eine gleichzeitige Anrechnung für beide Module ist nicht möglich).
    Wichtiger Hinweis für Studierende des Moduls G-BIL-WP9: Bitte beachten Sie, dass die Voraussetzung dafür der Abschluss der Modulkomponenten G-BIL-WP9-a ist.

Sommersemester 2025:

  • PS Sprachdidaktik: Schriftspracherwerb (Parallelgruppe 1)
  • PS Sprachdidaktik: Virtuelle Schreibkonferenz

Wintersemester 2024/2025:

  • PS Sprachdidaktik: Schriftspracherwerb (Parallelgruppe 8)
  • PS Sprachdidaktik: Schriftspracherwerb (Parallelgruppe 9)

Sommersemester 2024:

  • PS Sprachdidaktik: Schreiben mit KI

Wintersemester 2023/2024:

  • PS Sprachdidaktik: Digitales Schreiben in der Grundschule

  • Seit Oktober 2023
    Doktorandin/Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Sprachdidaktik) am Lehrstuhl von Prof.in Dr. Kirsten Schindler, Bergische Universität Wuppertal
  • September 2023 ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­
    Master of Education (M. Ed.) – Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Englisch und Deutsch, Bergische Universität Wuppertal
  • Februar – September 2023
    Wissenschaftliche Hilfskraft in der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Literaturdidaktik) von Dr. Juliane Dube, Bergische Universität Wuppertal
  • Januar – Juni 2023
    Vertretungslehrkraft (Deutsch, DaZ, Englisch) am Stiftischen Humanistischen Gymnasium Mönchengladbach
  • November 2022 – August 2023
    Wissenschaftliche Hilfskraft in der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Sprachdidaktik) von Prof.in Dr. Kirsten Schindler für das Drittmittelprojekt SPRint, Universität zu Köln 
  • Mai 2021 – August 2022 
    Pädagogische Ergänzungskraft und Leitung der Tablet-AG (Klassen 2-4) an der Städtischen Gemeinschaftsschule Kruppstraße mit offenem Ganztag in Wuppertal
  • Juni 2021
    Kombinatorischer Bachelor of Arts (B. A.) in Anglistik/Amerikanistik und Germanistik, Bergische Universität Wuppertal 
  • Juli – September 2014
    Auslandspraktikum als German Language Assistant Teacher an der Brisbane State High School in Brisbane, Australien