Suche
Aktuelles
-
PS Leseförderung: Anmeldung möglich
[mehr] -
SLI - Stellenausschreibung SHK/WHF - Bewerbung bis 31.01.21
[mehr] -
Öffentlicher Digitaler Gastvortrag am 28. Januar 2021
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
E-Journal DIEGESIS: Neues Heft!
[mehr]
Handbuch Erzählliteratur. Theorie, Analyse, Geschichte
Personen
Kontakt
Büro: O.07.14
Tel.: (0202) 439 3158
Email: martínez@uni-wuppertal.de
Matías Martínez (Hg.): Handbuch Erzähltheorie. Theorie, Analyse, Geschichte. Erscheint im Winter 2011 im J.B. Metzler-Verlag. (Sammelband)
Die Beiträge dieses Handbuchs stellen die wichtigsten Gattungen, Werke und Darstellungsverfahren der abendländischen Erzählliteratur seit der Antike in historisch-komparatistischer und in systematischer Perspektive vor und liefern einen Überblick über den aktuellen Stand der internationalen Erzählforschung.
- Artikel über „Erzähler“, „Perspektive“, „Raum“ u.a. führen in die wichtigsten Kategorien der Erzähltextanalyse ein.
- Hauptströmungen der modernen Erzähltheorie werden im Überblick vorgestellt und mediale, soziologische, psychologische und anthropologische Aspekte des Erzählens beschrieben.
- Epochenüberblicke liefern eine Geschichte der erzählenden Literatur von der Antike bis zur Gegenwart unter Einschluss der jeweiligen poetologischen Auffassungen über Erzählliteratur.