Suche
Aktuelles
-
NRW-Schreibakademie - für Studierende
[mehr] -
11. INTERNATIONALES FORUM JUNGE VORMÄRZ FORSCHUNG
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Theodor Fontane und das Erbe der Aufklärung
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr]

Prof. Dr. Wolfgang Lukas
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Editionswissenschaft
Büro: O.08.21
Tel: (0202) 439 2151
wlukas{at}uni-wuppertal.de
Sekretariat:
Kirsten Jacobi M.A.
Ankündigungen
Im Master-Studiengang Editions- und Dokumentwissenschaften – der in diesem Wintersemester übrigens sein 10jähriges Bestehen feiert – wurde im Rahmen eines studentischen Projektseminars unter der Leitung von Dr. Bernd Füllner eine Neupublikation von Friedrich Engels’ berühmt-berüchtigter Jugendschrift ‚Briefe aus dem Wupperthal‘ erarbeitet. Mehr dazu hier.
Sprechstunde
Nächste Sprechstunde: Mittwoch, 14.4.2021, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Alle Termine finden als Onlinesprechstunde via Zoom statt. Die Anmeldung zur Sprechstunde erfolgt über einen Terminplaner in zwei Schritten:
- Stimmabgaben zur Umfrage. Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse ein, wählen Sie die Uhrzeit konsekutiv aus und speichern Sie Ihre Angaben.
- Kommentar zur Abstimmung abgeben. Geben Sie nochmal Ihren Namen ein, hinterlassen Sie im Feld "Ihr Kommentar" Ihr Anliegen und schicken Sie den Kommentar ab.
- Hier finden Sie den Terminplaner
- Hier finden Sie Information zu den technischen Voraussetzung für das Zoom Meeting
- Hier treten Sie dem Zoom-Meeting bei
Meeting-ID: 973 2936 0419
Passwort: 0r0Fcvj#
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Lehrbeauftragter
Wissenschaftliche Hilfskraft
Svenja Hagenhoff
Laufende Promotionsbetreuungen
Editionsprojekte
Industriegeschichte privat. Die Familie Engels in Briefen. Kritische kommentierte Online-Edition
Arthur Schnitzler: Digitale historisch-kritische Ausgabe. Werke 1905-1931
C.F. Meyers Briefwechsel: Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 4 Verlagsbriefwechsel
Schriftenverzeichnis | Neuerscheinungen:

Hrsg. v. Lukas, Wolfgang / Richter, Elke:
Annotieren, Kommentieren, Erläutern
Aspekte des Medienwandels
Reihe:editio / Beihefte 47 Berlin: de Gruyter 2020
Hrsg. v. Stephan Landshuter, Wolfgang Lukas, Elisabeth Rickenbacher, Rosmarie Zeller und Matthias Osthof (†) unter Mitarbeit von Sandra Fenten
Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten. Briefe 1888 bis 1890
In 8 Teilbänden
Reihe: C. F. Meyers Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe (Hrsg. v. Wolfgang Lukas und Hans Zeller †); Bd. 4.6. Göttingen: Wallstein 2020.