PD Dr. Matthias Aumüller
Neuere deutsche Literaturgeschichte
matthias.aumueller{at}uni-halle.de
Kurzbiographie
Publikationen
Projekte
Lehre
2016 (Uni Würzburg / Uni Wuppertal)
- Literaturtheoretische Positionen der Gegenwart (W)
- Hermeneutik (WÜ)
2015/16 (Uni Würzburg)
- Erzählungen der Zwischenkriegszeit
2015 (Uni Regensburg)
- Theorie und Praxis des unzuverlässigen Erzählens
- Klassiker der Literaturtheorie des 20. Jahrhunderts
2014/15 (Uni Regensburg / Uni Wuppertal)
- Erzähltextanalyse (R)
- Wissenschaftliches Schreiben: Rezensionen (W)
2014 (Uni Jena)
- Geschichte der DDR-Literatur (Vorlesung)
- Wiener Moderne
- Arbeit und Arbeiter in der Literatur
- Wertung von Literatur
- Liebesdiskurse in der DDR-Erzählliteratur
2013
- Literatur und Provinz im 19. Jahrhundert
- Autorinnen der Aufklärung: Die Gottschedin, die Karschin und Sophie von La Roche
2012/13
- Grundkurs Literaturwissenschaft
- Autobiographie
2012
- Komödien des 18. Jahrhunderts
- Erzählungen des Realismus
2011/12
- Grundkurs Literaturwissenschaft
- Reiseliteratur (Proseminar)
- Klassiker der literaturwissenschaftlichen Komparatistik (Übung m. J. Abel u. Ch. Klein)
2011
- Kurzprosa der DDR (Proseminar)
- Schemaliteratur (Proseminar)
2010/11
- Grundkurs Literaturwissenschaft
- Biedermeier, Spätromantik und poetischer Realismus (Proseminar)
2010
- Naturlyrik (Proseminar)
- Dramen um 1900 (Proseminar)
2009/10
- Ankunftsliteratur (Proseminar)
- Interpretationstheorien (Proseminar)
2009
- Geschichte der Poetik im 17. und 18. Jahrhundert (Proseminar)
- Lenz – Autor und Figur (Proseminar)
2008/09
- Uwe Johnsons frühe Prosa (Proseminar)
- Sturm und Drang (Proseminar)
2008
Beurlaubt (Elternzeit)
2007/08
- Grundkurs Literaturwissenschaft
- Barocklyrik (Proseminar)
2007
- Die Brenner-Romane von Wolf Haas (Proseminar)
- Wahrnehmung in Erzähltexten (Proseminar)
2006/07
- Ernst Weiß, Der arme Verschwender (Proseminar)
- Ausgewählte Erzählungen E. T. A. Hoffmanns (Proseminar)
Universität Hamburg
2006
- Unzuverlässiges Erzählen in der deutschen und russischen Literatur (Hauptseminar, mit H.-H. Müller)
2005/06
- Kognitive Literaturwissenschaft und kognitive Poetik. Ansätze und Resultate (Hauptseminar, mit H.-H. Müller)
2005
- Strukturalismus und Narratologie (Hauptseminar, mit H.-H. Müller)
2004
- Grundzüge des russischen Formalismus (Proseminar)