PD Dr. Christoph Gardian
Kurzbiographie
Seit 4/2024
- Professurvertretung, Lehrstuhl für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literaturgeschichte, Bergische Universität Wuppertal
11/2023
-
Abschluss des Habilitationsverfahrens
Habilitationsschrift »Romantischer Realismus. Zur Kontinuität des Romantischen im deutschsprachigen Realismus«
Seit 12/2019
- Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literaturgeschichte (Prof. Dr. Michael Scheffel) an der Bergischen Universität Wuppertal
10/2013–9/2019
- Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Juliane Vogel) an der Universität Konstanz
10/2009–9/2013
- Promotion (Prädikat: summa cum laude)
- Dissertation „Sprachvisionen. Poetik und Mediologie der inneren Bilder bei Robert Müller und Gottfried Benn“
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Sabine Schneider im Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) ›Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven‹ an der Universität Zürich
1/2009–9/2009
- Stipendiat im deutsch-italienischen Promotionsprogramm der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
6/2008–12/2008
- Doktorand im Fachbereich Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz
2/2008–5/2008
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Manfred Weinberg zur Unterstützung der ständigen Gastprofessur Germanistik der Universität Konstanz an der Karls-Universität Prag
10/1998–9/2005
- Magister Artium (Note: sehr gut)
- Magisterarbeit »Studien zur Ästhetik Gadamers. Überwindung des Subjektivismus in Wahrheit und Methode«
- Studium der deutschen Literatur, der Englischen und Amerikanischen Literatur sowie der Kunst- und Medienwissenschaft an der Universität Konstanz
- Auslandsstudium am Universitiy College Cork, Irland