Dr. Kristin Weiser-Zurmühlen
Germanistik/Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Akademische Rätin
Büro: L.12.29
Tel.: +49 (0) 202 439 5333.
E-Mail: weiser-zurmuehlen@uni-wuppertal.de
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
- Mo, 22.7., 11-12 Uhr
- Mi, 24.7., 13-14 Uhr
- Mo, 19.8., 11-13:30 Uhr
- Mi, 4.9., 13-14 Uhr
- Mo, 23.9., 11-12 Uhr
- nach Vereinbarung per Mail
Terminbuchung über Moodle:
Sommersemester 2024
- Erklärvideos im Grammatikunterricht
- Digital-inklusiver Deutschunterricht
- Schriftspracherwerb
- Vorbereitung und Begleitung Praxissemester GMG/SoPäd
Aktuell bin ich im Mutterschutz mit anschließender Elternzeit. Bitte wenden Sie sich mit einem Kurzexposé für eine Abschlussarbeit erst wieder ab April 2026 an mich.
Ich nehme Abschlussarbeiten zu sprachdidaktischen Themen aus den Bereichen Schriftspracherwerb, Rechtschreibung und Grammatik, Textproduktion, Interaktion und digitale Medien (hier mit den Schwerpunkten: Richtig schreiben sowie Sprache und Sprachgebrauch (kritisch) untersuchen und reflektieren) an.
Wenn Sie bei mir Ihre Bachelor- oder Masterthesis schreiben möchten, schicken Sie mir bitte eine Mail mit einem Kurzexposé zu Ihrem Vorhaben und Angaben zum Semester, in dem Sie die Arbeit einreichen wollen. Weitere Informationen zum Procedere, Hinweise zur Themenwahl, Gestaltung des Betreuungsprozesses sowie Vorgaben zum Kurzexposé finden Sie in meinem Moodle-Sprechstunden-Kurs: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=21043.
Sie können mir die Mail mit dem Kurzexposé jederzeit zusenden. Kümmern Sie sich aber bitte frühzeitig; insbesondere wenn Sie planen, Ihre Bachelorarbeit im Sommersemester einzureichen, wenden Sie sich ca. im Oktober/November des Vorjahres an mich.
seit 11/2020 Akademische Rätin (Sprachdidaktik, Bergische Universität Wuppertal)
04/2020 Promotion Dr. phil (Universität Bielefeld)
05/2020-11/2020 Lehrkraft für besondere Aufgaben (Sprachdidaktik, Universität Bielefeld)
03/2018-05/2018 Visiting Researcher (Waterloo Centre for German Studies, University of Waterloo)
10/2016-04/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Sprachdidaktik/Mediendidaktik, Universität Bielefeld)
10/2014-09/2016 Lehrkraft für besondere Aufgaben (Literaturdidaktik/Mediendidaktik, Universität Bielefeld)
04/2014-08/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Mediendidaktik, FernUniversität Hagen)
03/2014 Master of Arts (Interdisziplinäre Medienwissenschaft, Universität Bielefeld)
03/2014 Master of Education / 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Germanistik/ev. Theologie, Universität Bielefeld)
03/2011Bachelor of Arts (Universität Bielefeld)
Weiser-Zurmühlen, Kristin (2024): Sprachgebrauch in Verschwörungstheorien kritisch reflektieren: Implikationen aus einer empirischen Studie für den Deutschunterricht und die Professionalisierung angehender Lehrkräfte. Research on Language 1(1). 58–74. Online verfügbar unter: https://researchonlanguage.de/artikel/sprachgebrauch-in-verschwoerungstheorien
Schildhauer, Peter; Gerlach, David; Weiser-Zurmühlen, Kristin (2024): (Mental) Challenges of a Post-Truth Society:Tackling Conspiracy Theories in the English Language Classroom. In: Daniel Becker, Maria Eisenmann, Christian Ludwig & Theresa Summer (Hrsg.), Mental Health in English Language Education. Tübingen: Narr, S. 175–193.
Weiser-Zurmühlen, Kristin (2023). Zur Rekonstruktion diskursiver Orientierung an Normen durch die Analyse von Positionierungspraktiken in Gesprächen über Serien. In: Dang-Anh, Mark (Hrsg.): Politisches Positionieren: Sprachliche und soziale Praktiken. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, S. 139–162, Open Access verfügbar unter: https://www.winter-verlag.de/de/detail/978-3-8253-8544-6/Dang_Anh_Hg_Politisches_Positionieren_PDF/
Weiser-Zurmühlen, Kristin; Schildhauer, Peter; Gerlach, David Gerlach (2023): „do you really beLIEVE that.“ – Positionierungen von Lehrkräften zu Verschwörungstheorien im Spannungsfeld von Epistemik, Vertextungsform und Institution. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 2023(79). https://doi.org/10.1515/zfal-2023-2013.
Schildhauer, Peter; Gerlach, David; Weiser-Zurmühlen, Kristin (2023): Considerations on Artifacts of Digital Culture in English Language Teaching. In: Sauer, Jochen; Schildhauer, Peter; Schröder, Anne (Hrsg.): Standards – Margins – New Horizons. Canons for 21st-century Teaching. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 5(3), 242-257. Online verfügbar unter: https://www.pflb-journal.de/index.php/pflb/article/view/6388
Weiser-Zurmühlen, Kristin (2023): Interaktive Aushandlung der Rezeption von Serienfiguren unter Schüler*innen. In: Lingnau, Beate; Preußer, Ulrike (Hrsg.). Anschluss- und Begleitkommunikationen zu literarischen Texten (Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik: Bände (SLLD-B))., Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum, S. 222–241, Open Access verfügbar unter: https://omp.ub.rub.de/index.php/SLLD/catalog/book/263
Kern, Friederike; Koutalidis, Sofia; Leßmann, Ann-Christin; Németh, Anne; Stövesand, Björn; Vössing, Lisa; Weiser-Zurmühlen, Kristin (2022): „[…] eine Situation, die mich aufatmen lässt, weil sie mir aus Präsenz-Lehre und Sprechstunden so vertraut ist.“. Autoethnografische Notizen zu digitaler Lehre. PFLB - / PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 4 (1), 144–155. https://doi.org/10.11576/pflb-5726.
Weiser-Zurmühlen, Kristin (2022): How to Get a Grip on Processes of Communalization and Distinction in Group Interactions—An Analytical Framework. Frontiers in Psychology 13. Open Access verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.786685.
Weiser-Zurmühlen, Kristin (2021): Vergemeinschaftung und Distinktion. Eine gesprächsanalytische Studie über Positionierungspraktiken in Diskussionen über TV-Serien. (Reihe Germanistische Linguistik). Berlin: de Gruyter. Open Access verfügbar unter: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110727845/html
Sacher, Julia; Stövesand, Björn; Weiser-Zurmühlen, Kristin (2021): Zwischen Schule und Studium -Wissenskommunikation in studentischen Kleingruppen angehender Lehrer*innen. Zeitschrift für Angewandte Linguistik 74. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfal-2021-2054/html
Goerigk, Paul; Weiser-Zurmühlen, Kristin; Erichsen, Göntje; Wild, Kathrin (2021): Zur Einschätzung von Reaktanz und Invasivität in videografischen Daten. Ein kontextsensibler Ansatz zur Beurteilung der Kamerarolle in Aufnahmesituationen. FQS (Forum Qualitative Sozialforschung) 22, 2. https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3547
Weiser-Zurmühlen, Kristin (2020): Negotiating cultural identities in interactions
about Turkish tv series. In: Andres, Julia, Brian Rozema & Anne Schröder (Hg).
(Dis-)Harmony. Amplifying Voices in Polyphone Cultural Productions. (Bielefeld English and American Studies 8). Bielefeld: Aisthesis, S. 199-217.
Buttlar, Ann-Christin; Weiser-Zurmühlen, Kristin (2019): (Fach-)Unterricht untersuchen und (fach-)didaktisch reflektieren. Der Beitrag der Gesprächsanalyse zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden. HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, 2, 20-37 https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2446
Weiser-Zurmühlen, Kristin (2017): „Ne Serie ist‘s ja wenn‘s...“ – Serialität aus RezipientInnenperspektive. kjl&m 69, 2, 35-44.
Preis, Matthias; Weiser-Zurmühlen, Kristin (2017): Mit Kästners Emil in der Hörspielwerkstatt – ein Projektbericht. kjl&m 69, 2, 76-80.
Wawrzyniak, Jessica; Zurmühlen, Kristin (2013): Halb so wild? – Mediennutzung und riskantes Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen im Spiegel aktueller Studien. In: Lauffer, Jürgen; Röllecke, Renate (Hrsg.): Aktiv und kreativ medialen Risiken begegnen. Bielefeld: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur.
Umgang mit Verschwörungstheorien im Sprachunterricht
- Ansätze zur Entwicklung von Kritischer Digitaler Diskursfähigkeit / Critical Digital Literacy als disziplinübergreifendes Konzept für die germanistische und englische Sprachdidaktik
- Lehrer*innenprofessionalisierung in der dritten Phase
Positionierungspraktiken in der Interaktion über Serien
- Empirische Rekonstruktion außerschulischer Anschlusskommunikation von Schüler*innen
- Analyse von Identitätskonstruktionen im Spannungsverhältnis von Vergemeinschaftung und Distinktion
- Der Zusammenhang von Wissen und Bewerten in der Interaktion
Weitere Forschungs- und Lehrschwerpunkte:
- Reflexive und konzeptionelle Überlegungen zu methodologischen Fragen im qualitativ-rekonstruktiven Forschungsparadigma
- Gesprächsanalyse in der Lehrer*innenbildung
- Digitale Medien in der sprachdidaktischen Lehrer*innenbildung
Kritische Digitale Diskursfähigkeit am Beispiel von Verschwörungstheorien als digitale Praktik: Konzeptionelle Perspektiven aus dem Deutsch- und Englischunterricht (mit Dr. Peter Schildhauer und Prof. Dr. David Gerlach). Vortrag im Rahmen der Sektion Mediendidaktik und Medienkompetenz während der Tagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Mainz, 20.-22. 09.2023
„We need to talk about this“. Sprache, Sprachreflexion und Sprachbewusstheit beim Umgang mit Verschwörungstheorien. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Fakten. Propaganda. Fake News: Was können wir noch glauben?“ (mit Prof. Dr. David Gerlach und Dr. Peter Schildhauer), Wuppertal, 11.05.2023
Thematisierung von Verschwörungstheorien als digitale Praktik im Sprachunterricht. Vortrag im Rahmen des tefl symposiums zu Verschwörungstheorien im (Englisch-)Unterricht (mit Prof. Dr. David Gerlach und Dr. Peter Schildhauer), Wuppertal, 06.01.2023
Wissen und Wahrheit – Perspektiven von Lehrkräften auf die Thematisierung von Verschwörungstheorien im Sprachunterricht. Vortrag im Rahmen der Sektion Politische Dimensionen der Deutschdidaktik während des Symposion Deutschdidaktik (SDD) (mit Dr. Peter Schildhauer und Prof. Dr. David Gerlach), Wien, 18.-22.09.2022
Zur Thematisierung von Verschwörungstheorien als digitale Praktik im Sprachunterricht. Einblicke in ein interdisziplinäres Projekt zur Förderung Kritischer Digitaler Diskursfähigkeit. Vortrag im Rahmen des BiSEd-Kolloquiums (mit Dr. Peter Schildhauer und Prof. Dr. David Gerlach), Bielefeld, 02.06.2022
Zur Rekonstruktion diskursiver Orientierung an Normen durch die Analyse von Positionierungspraktiken in Gesprächen über Serien. Eingeladener Vortrag auf der Akademiekonferenz „Politisches Positionieren“, Heidelberg, 9.-10.12.2021
Sprachdidaktische Perspektiven auf Verschwörungserzählungen als digitale Praktik: Konzeption eines Projekts zur Förderung von Medialitätsbewusstsein (mit Dr. Peter Schildhauer). Vortrag im Rahmen der Sektion Sprachkritik und Medienkritik und Medienkompetenz während der Tagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Würzburg, 15.-17. 09.2021
Anwesenheit und Partizipation: Zur Rolle von Körperlichkeit und Wahrnehmung in digitalen Lehr-Lernsettings (mit Prof. Dr. Friederike Kern, Sofia Koutalidis, Dr. Ann-Christin Leßmann, Björn Stövesand, Anne Nemeth und Lisa Vössing). Vortrag im Rahmen der Sektion Medienkommunikation während der Tagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Würzburg, 15.-17. 09.2021
Schüler*innen positionieren sich als ‚Serienprofis‘. Ein Analysemodell zur Untersuchung von Positionierungspraktiken im Kontext von Serienkommunikation. Vortrag im Forschungskolloquium Sprachdidaktik, Wuppertal, 13.01.2021
Sprachliche und diskursive Kompetenzen in der Kultur der Digitalität - Herausforderungen für die Deutschdidaktik. Eingeladener Vortrag, Braunschweig, 28.09.2020
Das Konzept der Positionierung aus gesprächlinguistischer Sicht. Eingeladener Vortrag im Forschungskolloquium Linguistik, Bielefeld, 10.06.2020
Schüler*innen als ‚Serienprofis?!‘ Eine gesprächsanalytische Untersuchung von Positionierungen im Kontext von Medienrezeption. Eingeladener Vortrag, Greifswald, 16.01.2020
Sprachliche Lernprozesse und kollaboratives Arbeiten in der Grundschule mit Padlets anregen – Ein Workshopbericht. Vortrag im Rahmen der Sektion Mediendidaktik und Medienkompetenz während der Tagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Halle, 18.-20.09.2019
Degrees of explicitness in children‘s iconic gestures (mit Prof. Dr. Friederike Kern). Posterpräsentation auf der Tagung Gesture and Speech in Interaction (GeSpIn ), Paderborn, 11.-13.09.2019
Shifting from knowledge to expertise – epistemic positioning practices of assigning, ascribing, negotiating and assessing knowledge about popular tv series. Vortrag im Rahmen der Conference of the International Institute for Ethnomethodology and Conversation Analysis (IIEMCA) (“Practices"), Mannheim, 02.-05.07.2019
Kollaboratives Arbeiten mit digitalen Pinnwänden in der Grundschule. Leitung eines Workshops für Lehramtsstudierende der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft sowie Lehrer*innen im Rahmen des 3. Medienbildungstags (mebit), Bielefeld, 14.06.2019
Contrasting and comparing as interactive positioning practices. Vortrag im Rahmen des Workshops Interactive Positioning, Mannheim, 02.-03.05.2019
Kontrastieren als Medienrezeptionspraktik. Vortrag im Rahmen der 8. Internationalen Konferenz zur kontrastiven Medienlinguistik (Methoden kontrastiver Medienlinguistik), Stockholm, 06.-08.03.2019
Bedeutungen der Kamera in Aufnahmesituationen (mit Paul Goerigk, Göntje Erichsen, Dr. Kathrin Wild). Vortrag im Rahmen der 3. CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung, Hildesheim, 01.-03.11.2018
Reflexionsformate im Praxissemester. Vortrag im Rahmen des BiSEd-Kolloquiums (mit Prof. Dr. Miriam Lüken und Dr. Nicole Wellensiek), Bielefeld, 05.07.2018
,Spoiler Alert‘. (Riskante) Positionierungen beim Sprechen über Serien. Eingeladener Vortrag am Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, 27. 06.2018
„hast du das überhaupt geguckt?“ Positionieren als Serien-Experte. Vortrag/Datensitzung im Rahmen eines Arbeitsgruppentreffens des Departments for German Studies, Waterloo, 24.04.2018
Digital Storytelling - Geschichten erzählen mit Tablets & Co. Leitung eines medienpraktischen Workshops für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Bielefelder Wissenschaftsfestivals Geniale, Stadtbibliothek Bielefeld, 24.08.2017
Serien im (Online-)Gespräch. Perspektiven für die Deutschdidaktik. Vortrag im Rahmen der Tagung „Mediale Praktiken und Schule“ der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik (SDD), Paderborn, 19-21.11.2015
Krimi für die Ohren. Leitung eines medienpraktischen Workshops für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Bielefelder Wissenschaftsfestivals Geniale, Stadtbibliothek Bielefeld, 12.08.2014