Lisanne Pitzen (2025): Peer- vs. KI-Feedback. Wie Schüler*innen der Sekundarstufe I Textfeedback zu einer Zusammenfassung rezipieren.
(Formatives) Feedback zählt zu den einflussreichsten Faktoren im Lernprozess. Gerade im schulischen Kontext kann es jedoch mit einem hohen zeitlichen Aufwand der Lehrkraft einhergehen, weshalb häufig zu Peerfeedback – einem Feedback unter Lernenden – gegriffen wird. Neben diesem ist mit dem Eintreffen Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildungslandschaft auch ein Feedback durch KI-Systeme möglich, welches eine Alternative zu etablierten Praktiken wie denen des Peerfeedbacks darstellen kann. Während im Forschungsdiskurs vorwiegend die Qualität dieser Feedbacks untersucht wird, bleiben die Lernenden als Feedbackrezipierende oft unberücksichtigt. In dieser Arbeit wird daher der Fokus auf die Feedbackrezeption und insbesondere die Wahrnehmung der Schüler*innen gerichtet. Untersucht wird dabei die Rezeption eines von Peers verfassten und eines von dem KI-Tool FelloFish generierten Feedbacks zu einer Zusammenfassung in der Sekundarstufe I (Klasse 6 und 7).Wie sich zeigt, nehmen die Schüler*innen (insbesondere in Klasse 7) das Peer-Feedback im Vergleich sehr positiv war. Dies bleibt auch nach Auflösung über die Quelle des Feedbacks bestehen. Das KI-Feedback wird von den Lernenden als konkreter und hilfreicher eingeschätzt, zeigt jedoch gleichzeitig diverse Fehlerstellen (auch Halluzinationen), auf die die Lernenden verweisen. Die Fehlerstellen können die weitere Wahrnehmung des Feedbacks beeinflussen und gegebenenfalls zu Frustration u. ä. unter den Lernenden führen. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer Rahmung beim Einsatz eines ebensolchen KI-Feedbacktools zur Förderung einer kritischen und reflektierten Schreib- und Überarbeitungshaltung.
Pitzen, Lisanne (2025): Peer- vs. KI-Feedback. Wie Schüler*innen der Sekundarstufe I Textfeedback zu einer Zusammenfassung rezipieren. In: Kleine Kieler Beiträge zu Künstlicher Intelligenz. Kiel: Virtuelles Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz und Wissenschaftliches Arbeiten (VK:KIWA).