Suche
Aktuelles
-
NEUERSCHEINUNG: Postfaktisches Erzählen? Post-Truths - Fake News - Narration
[mehr] -
Wie geht es weiter im 2. Semester?/Blocktutorien
Veranstaltungen des Mentorenbüros Germanistik [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Becoming skilled at explaining and arguing: The role of co-construction and multimodality
Special Issue in Research on Children and Social Interaction, herausgegeben von Vivien Heller,... [mehr]
Literatur im Gespräch - Wolfgang Hohlbein zu Gast an der BUW (HS 12)
Eine Reise in phantastische Welten
[mehr]
Gastvortrag: Faustedition 1.0 oder Textkritik im digitalen Zeitalter
Gastvortrag Gerrit Brüning (Frankfurt a. M.):
"Faustedition 1.0 oder Textkritik im digitalen Zeitalter"
Mittwoch, 30.01.2019, 12 c.t.
Raum: O.08.37
[mehr]
Einladung zu zwei Gastvorträgen zu Geschichte und Formen populären Erzählens
Einladung zu zwei Gastvorträgen: Prof. Dr. Hans-Edwin Friedrich (Univ. Kiel): „Vom Zukunftsroman zur Science Fiction (1930-1960). Transformation einer Gattung“ Montag, den 21.1.2019, 8.15-9.45 Uhr Raum O-07.24 PD Dr....
[mehr]