Suche
Aktuelles
-
NEUERSCHEINUNG: Postfaktisches Erzählen? Post-Truths - Fake News - Narration
[mehr] -
Wie geht es weiter im 2. Semester?/Blocktutorien
Veranstaltungen des Mentorenbüros Germanistik [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Becoming skilled at explaining and arguing: The role of co-construction and multimodality
Special Issue in Research on Children and Social Interaction, herausgegeben von Vivien Heller,... [mehr]
KoLiDi - Kollaborative Literaturgeschichte digital und interaktiv
Mit dem Projekt "KoLiDi - Kollaborative Literaturgeschichte digital und interaktiv" konnte die Wuppertaler Germanistik im Verbund mit den Universitäten Bielefeld und Paderborn eine halbe Million Euro einwerben, um ein Modul zur Geschichte deutschsprachiger Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart zu entwickeln. An der BUW wird das Projekt von Anne-Rose Meyer und Wolfgang Lukas geleitet und betreut.
Die betreffende Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finden Sie hier.
Eine Auflistung aller geförderten Projekte finden Sie hier.