Stadtbibliothek Wuppertal, Kolpingstr. 8
10. Mai, 19.30 Uhr
Eröffnungsvortrag
von Herrn F. Kupsch (Deutsches Tagebucharchiv) sowie kurze Lesungen aus Jugendtagebüchern durch Studierende
Tagebuchkultur – Private Textsorten im Wandel der Zeit
Ob es das Verlangen ist, das eigene Leben zu ordnen, eine Lebensphase zu dokumentieren oder subjektive und soziale Erfahrungen nachvollziehbar zu verarbeiten – Tagebucheintragungen geben den Blick auf Konstruktionsprozesse individueller Identitäten wieder, vermitteln gleichzeitig aber oftmals auch ein detailliertes Bild der historisch-sozialen Gesellschaftsentwicklung einer Epoche bzw. einer Generation. Tagebuchkulturen sind dabei - gerade im Hinblick auch auf die medialen Entwicklungen der letzten Jahre - wandelbar und vielgestaltig. Während auf der einen Seite das Lesen in privaten Tagebüchern allgemein als ein "Tabu" betrachtet wird, erfreuen sich öffentlich-diaristische Textsorten wie z.B. Blogtexte einer immer größeren Beliebtheit.
Eine von Studierenden der Bergischen Universität gestaltete Ausstellung beschäftigt sich mit diesem spannenden Thema. Zur Eröffnung laden wir Sie sehr herzlich ein!
Die Ausstellung wird am 10. Mai 2012 um 19.30 Uhr in den Räumen der Stadtbibliothek Wuppertal mit einer Vorstellung des Deutschen Tagebucharchivs und kurzen Jugendtagebuchlesungen eröffnet.
Kontakt: - mail "Opens window for sending email">Kerstin Runschke