Suche
Aktuelles
-
NEUERSCHEINUNG: Postfaktisches Erzählen? Post-Truths - Fake News - Narration
[mehr] -
Wie geht es weiter im 2. Semester?/Blocktutorien
Veranstaltungen des Mentorenbüros Germanistik [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht. Passungen und Teilhabechancen.
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kultur und Technik. Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgegeben von Margarete Jarchow und Dominik Orth. Kiel: Wachholtz 2020. [mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Becoming skilled at explaining and arguing: The role of co-construction and multimodality
Special Issue in Research on Children and Social Interaction, herausgegeben von Vivien Heller,... [mehr]
Studienliteratur
Eine Liste mit Empfehlungen (Stand 2015) können Sie hier herunterladen. Diese Liste wird nicht mehr aktualisiert: Die Lektüre-Empfehlungen werden derzeit in allen Teilfächern überarbeitet. Im Folgenden finden Sie Verweise auf die bereits überarbeiteten Listen.
Studienliteratur
- Studienliteratur zur Neueren deutschen Literatur
- Studienliteratur zur Älteren deutschen Sprache und Literatur
- Studienliteratur zur Sprachwissenschaft des Deutschen
- Studienliteratur zur Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
- Digitales Handbuch Literaturtheorien im Netz
Leseliste Deutsche Literatur
- Ältere deutsche Literatur
- Neuere deutsche Literatur
- Kinder- und Jugendliteratur